Die Forschung in diesem Schwerpunkt gliedert sich neben einer allgemeiner Materialforschung in die Bereiche Stahl und Metalle, Glas und Polymere sowie Beton, Mauerwerk und Holz. Dies wird ergänzt durch die konstruktions- und funktionsbezogenen Themenbereiche Statik, Bauphysik und Fassade sowie den Bereich der Herstellungstechnologien, beispielsweise die additive Herstellung. Aus dieser Position werden die Themenfelder neue Werkstoffe und deren Herstellung, innovative Konstruktionen, integrale Gebäude und Bausysteme bearbeitet. Forschungspartner finden sich in öffentlichen Förderungen für Grundlagenforschung sowie bei Industriepartnern für anwendungsorientierte als auch Produktforschung.
Beteiligte Fachgebiete:
; Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik; Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion; Institut für Massivbau; Institut für Werkstoffe im Bauwesen; FG Festkörpermechanik; FG Kontinuumsmechanik; Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen; FG Stahlbau; FG Werkstoffmechanik; Institut für Statik und Konstruktion; Institut für Straßenwesen FG Wasserbau und Hydraulik