Neues Paper: “A two-step dynamic FEM-FELA approach for seismic slope stability assessment” in Acta Geotechnica
21.11.2024
In Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Ruhr-Universität Bochum, der Aarhus University und der Bauhaus-Universität Weimar haben wir einen innovativen Zwei-Schritt-Ansatz entwickelt, um die Stabilität von Böschungen unter seismischen Belastungen zu bewerten. Der Ansatz kombiniert eine dynamische finite Elemente Analyse (DFEA) mit der Finite-Elemente-Limit-Analyse (FELA), um den Sicherheitsfaktor (FoS) während Erdbeben zu bestimmen.
Autoren: Christoph Schmüdderich (RUB), Charlotte Herz (RUB), Alischa Albared (RUB), Jan Machaček (TUDa), Luis Felipe Prada-Sarmiento (Aarhus University), Patrick Staubach (BUW) und Torsten Wichtmann (RUB).
Wichtige Highlights:
- Hydro-mechanisch gekoppelte Simulationen: Erfassen von Porenwasserüberdrücken und deren Auswirkungen auf die Scherfestigkeit und Stabilität von Böschungen.
- Informationsaustausch: Ein Mapping-Konzept überträgt räumlich-zeitliche Variationen von Spannungen, Trägheitskräften und Scherfestigkeiten zwischen den FEM- und FELA-Analysen.
- Anwendung auf praxisrelevante Szenarien: Der Ansatz wurde auf eine seismisch beanspruchte, wassergesättigte Tagebauböschung angewendet.
Weitere Details zu diesem Forschungsprojekt finden Sie in der vollständigen . Veröffentlichung