Vorteile:
- Akademische Abschlüsse von zwei Universitäten (davon einer im Ausland)
- Aufeinander abgestimmte Studienprogramme
- Nur geringfügige bis keine Studienzeitverlängerung
Voraussetzungen:
- Gute Studienleistungen an der TU Darmstadt
- Gute Sprachkenntnisse
- Empfehlung des Internationalisierungskoordinators, ggfs. zusätzliches Empfehlungsschreiben erforderlich
- Die Bewerbungsfrist ist abhängig von der jeweiligen Partneruniversität. In der Regel sollte eine Bewerbung spätestens im 1. Semester des Masterstudiums erfolgen.
Förderung:
- Stipendium des Deutscher Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder BAföG im Ausland
- Spezielle Programme (Max Müller und Delphine Müller-Alewyn Stiftung zur Förderungen eines Aufenthalts in Finnland, Förderprogramm der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH))
Beratung und Information
Die Beratung erfolgt auf Fachbereichsebene durch Frau Dr.-Ing. BoxheimerFrau Dr.-Ing. Boxheimer und fachbereichsübergreifend durch das Referat Internationale Beziehungen & Mobilität. Mehr Informationen zur Organisation finden Sie hier