Mit der Veranstaltung soll zum einen eine zusätzliche Hilfestellung für die Studienanfänger geschaffen werden, um auch den heterogenen Kenntnisstand aus der Schule abzufangen. Dafür werden im Treffpunkt Mathematik dem aktuellen Vorlesungs- und Übungsstoff entsprechend Übungen an der Tafel vorgerechnet und erläutert.
Zum anderen soll hier gezeigt werden, dass die Inhalte der Mathematik für das spätere Studium und auch für das Berufsleben als Ingenieur grundlegend wichtig sind und somit mehr Motivation und Lernbereitschaft bei den Studenten geschaffen werden. Hierfür werden im Anschluss an die mathematischen Übungsaufgaben Anwendungsaufgaben aus dem Ingenieurwesen vorgerechnet.
Die Veranstaltung ist eine reine Zusatzveranstaltung und ersetzt nicht die Teilnahme an der Vorlesung oder den Übungsgruppen. Es werden dementsprechend keine CPs für die Teilnahme am Treffpunkt Mathematik vergeben. Eine Anmeldung in TUCan ist nicht erforderlich.
Fragen sollen möglichst in der Veranstaltung gestellt werden, sodass die anwesenden Studenten davon profitieren können.
Betreuung
|
Veranstaltungstermin im Sommersemester 2020
Treffpunkt Mathematik für Bauwesen:
Der Treffpunkt Mathematik findet Sommersemester 2020 nicht statt.
Klausurvorbereitungskurs
Der Fachbereich 13 bietet auch in diesem Semester im Rahmen der Veranstaltung Treffpunkt Mathematik für Bauingenieure einen Klausurvorbereitungskurs für Mathematik 1 und 2 (Bau). Die Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Durch die Coronavirus-Pandemie verschiebt sich der Treffpunkt Klausurvorbereitungskurs auf einen noch unbekannten Zeitpunkt. Sobald ein neuer Termin feststeht wird dieser über den aktuellen Moodle Kurs, über Tucan sowie an dieser Stelle bekannt gegeben.
Mathematik 1 | ||
Mathematik 2 | ||
Materialien
Hier Klicken für den Zugang zu den Materialien mit TU-ID.
Während des Ingenieurtutoriums Mathematik wurden Skripte erstellt, die ebenfalls zum Download bereit stehen. Hierin werden die Themen der Mathematik Vorlesung nochmals aus anwendungsorientierter Sicht wiederholt. Die Skripte haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollen nicht die Vorlesungsmitschrift o.ä. ersetzen. Bitte beachten, dass die Skripte von Grund auf neu erstellt wurden und daher möglicherweise noch einige Fehler vorhanden sind. Bitte Rückmeldung geben, falls ein Fehler gefunden wird. Danke!
Ein hilfreicher Link: http://www.wolframalpha.com/
Hier kann man viele mathematische (und andere) Sachverhalte berechnen und visualisieren. Fast ein Ersatz für bspw. Mathematica.
Literatur
|