Wir sind die Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren, kurz AG PEK, eine selbstständige Arbeitsgruppe am Fachbereich 13 und sind neben der Studienberatung auch für die Organisation der Projektseminare GPEK und IPBU zuständig.
Built Environment-Additive Manufacturing Symposium 2025
26. August 2025
Formnext fair in Frankfurt on November 19th, 2025
At its annual symposium, the BE-AM network gathers professionals in 3D printing and additive manufacturing from architecture, engineering, industry, design and academia. For the past years, BE-AM grew to be a vivid platform to disseminate cutting edge technology, design and ideas to a broad, international audience. Once again, the Digital Design Unit & the Institute of Structural Mechanics and Design from the Technical University of Darmstadt are happy to gather experts from these fields to the Formnext fair in Frankfurt on November 19th, 2025. .
KlarText-Preis für TU-Forscherin Katharina Bensing
25. August 2025
Presseschau: ein Beitrag auf tu-darmstadt.de
Dr.-Ing. Katharina Bensing vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt ist mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden.
Kühlender Beton als Lösung gegen Hitze
25. August 2025
Presseschau: ein Beitrag auf tagesschau.de
Beton, der Sonnenlicht reflektiert und so Gebäude und Straßen abkühlen kann – eine Innovation im Bereich der Klimaanpassung. Ein internationales Forscherteam hat seine Ergebnisse jetzt veröffentlicht.
Ein Tinyhaus, fast vollständig aus Papier
19. August 2025
Arbeitsgruppe am ISM+D forscht an einem kreislauffähigen Minihaus (engl. Tinyhouse). Ein Beitrag der TU Darmstadt
In Deutschland mangelt es derzeit an bezahlbarem, aber auch schnell verfügbarem Wohnraum. Die Nachfrage nach günstigem, nachhaltigem Wohnen wächst seit Jahren und kann von etablierten Bauweisen nicht befriedigt werden. Einen wichtigen Beitrag zur Behebung dieser Knappheit könnten Minihäuser – sogenannte Tinyhäuser – aus Papier leisten. Sie sind flexibel gestaltbar, aber insbesondere zeit- und kosteneffizient sowie umweltfreundlich herstellbar.
Nachhaltige Mobilität europäisch denken
18. August 2025
Neue Seed Fund-Initiative startet 2025
Ein neues Online-Austauschmodul stärkt seit dem Sommersemester 2025 die Lehrkooperation zwischen sieben Unite!-Universitäten – mit Fokus auf nachhaltiger Mobilität in klimaresilienten Städten. Gefördert wird das Unite! Sustainable Mobility Forum (U!SMF) durch den Unite! Seed Fund for Teaching and Learning. Rund 120 Masterstudierende aus der Unite!-Allianz und der EIT Urban Mobility Master School nehmen teil.
Studentische HIlfskraft gesucht!
18. August 2025
Im Team der Gleichstellungsbeauftragten des FB 13
Das Gleichstellungsbüro des FB 13 sucht Verstärkung.
Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit
18. August 2025
Internationale Studierende können sich jetzt bewerben!
Die Technische Universität Darmstadt vergibt wieder das STIBET I Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit. Mit diesem vom DAAD geförderten Stipendium sollen internationale Studierende unterstützt werden, deren finanzielle Schwierigkeiten in direktem Zusammenhang mit individuellen Herausforderungen während des Studiums stehen.
Studentische Hilfskraft gesucht!
13. August 2025
Wir suchen Verstärkung im social media Team
Lust auf social media? Wir suchen insgesamt 2 studentische Hilfskräfte im Team Youtube bzw. Insta/Facebook. Die Stellen sind ab sofort frei. Gesucht werden Studierende aus allen Fachbereichen, besonders Fachbereich 13.
Wasserbaulich-geodätische Exkursion im Sommersemester 2025
01. August 2025
Die wasserbaulich-geodätische Exkursion führte die studentische Exkursionsgruppe in diesem Jahr vom 28.07. bis zum 01.08.2025 in die deutsch-französische Grenzregion.
Zeitungsartikel über das EU-Verbundprojekt „REgENEraTE“ in der Offenbacher-Post
28. Juli 2025