Wir sind die Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren, kurz AG PEK, eine selbstständige Arbeitsgruppe am Fachbereich 13 und sind neben der Studienberatung auch für die Organisation der Projektseminare GPEK und IPBU zuständig.
TU Gebäude und Schwammstadtkonzept – ein diesjähriges IPBU-Projekt
24. März 2023
Studierende entwickeln neue Konzepte für TU Gebäude und ihre Umgebung
Die TU Darmstadt verfügt über eine Vielzahl von Gebäuden die sich grundsätzlich für die Umsetzung des Schwammstadtkonzepts anbieten, d.h. Wasser möglichst effizient zu verwenden, soweit möglich dem natürlichen Wasserkreislauf zu zuführen und Auswirkungen von Starkregenereignissen zumindest abzumildern.
Abschluss der studentischen Exkursion nach Graz
23. März 2023
Vier Studierende und zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des IIB besuchen die TU Graz und arbeiten mit der Game Engine Unity
Seit drei Jahren unterhalten das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen (IIB) und das Institut für Städtebau an der TU Graz eine Lehr- und Forschungskooperation. Zum ersten Mal seit Bestand der Kooperation veranstaltete das IIB eine fünftägige Exkursion mit Studierenden des Fachbereichs 13 nach Graz, wo die Teilnehmenden intensiv mit der Game Engine Unity arbeiteten.
Antworten auf Ihre Fragen zu den Prüfungsordnungen
23. März 2023
digitale Infoveranstaltung am Mittwoch, den 21.6.2023
Mit Start der aktuellen Prüfungsordnungen (PO 2021) haben sich Änderungen ergeben, die Sie bereits gut für Ihr Studium übernommen haben. Dennoch gibt es immer wieder offene Fragen, die wir gerne in einem Informationstermin für Sie und Ihre Kommiliton:innen beantworten möchten.
„Money, money, money –how can I finance my studies?“
21. März 2023
Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Referent*innen beider Hochschulen und die Sozialberatung des Studierendenwerk informieren am Dienstag, 4.04.2023 von 16.00 – 18.00 Uhr internationale Studierende und Studieninteressierte, die aus Nicht-EU- Staaten kommen, über Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
PAEGIE-Mikromobilität
20. März 2023
Das Team des Forschungsprojektes Partizipative Energietransformation (PaEGIE), bestehend aus MitarbeiterInnen des Instituts für Politikwissenschaft, des Fachgebiets Landmanagement sowie des Fraunhofer Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD), stellte am Dienstag, den 14.03.2023 die Ergebnisse des Vorhabens vor.
Einführung in das Masterstudium
14. März 2023
An unsere Masterstudierenden
Wir freuen uns, dass Sie Ihr Masterstudium am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften beginnen und heißen Sie herzlich willkommen. Gerne möchten wir Sie zu ersten organisatorischen und fachlichen Themen informieren.
Design Built Digital Cabin – ein diesjähriges IPBU-Projekt
13. März 2023
Studierende entwerfen neue Räume
Das IPBU-Projekt Design „Built Cabin“ wurde in diesem WiSe zwischen Prof. Ulrich Knaack des Instituts für Statik und Konstruktion (ISM+D) der TU Darmstadt und Prof. Lars Uwe Bleher, Lehrgebiet Emerging Design Technologies des Fachbereichs Architektur der Hochschule Darmstadt durchgeführt.
Angebot von Vorlesungsmodulen SoSe 2023
08. März 2023
An alle Studierende: Für unsere Wahlmodule im SoSe 2023 sammeln wir wieder Werbematerial für Veranstaltungen, das wir für euch in einer Webseite zusammen fassen.
Fachbuch von Prof. Dr.-Ing. Udo F. Meißner erschienen
06. März 2023
Neuerscheinung „Tensorkalkül mit objektorientierten Matrizen für numerische Methoden in Mechanik und Ingenieurwissenschaften“ im Springer Vieweg Verlag
Prof. Dr.-Ing. Udo F. Meißner, Professor im Ruhestand des IIB, ist Autor des kürzlich im Springer Vieweg Verlags veröffentlichten Fachbuchs „Tensorkalkül mit objektorientierten Matrizen für numerische Methoden in Mechanik und Ingenieurwissenschaften“
An unsere Studierenden: Wir suchen Sie!
01. März 2023
students@school sucht studentische Botschafter:innen
Students@School- Studieninformation auf Augenhöhe ist ein Orientierungsangebot für Schüler*innen der Zentralen Studienberatung- und Orientierung, bei dem Studierende als Studentische Botschafter:innen an Schulen ihre Studienbiografie vorstellen und die TU Darmstadt repräsentieren.