Wir sind die Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren, kurz AG PEK, eine selbstständige Arbeitsgruppe am Fachbereich 13 und sind neben der Studienberatung auch für die Organisation der Projektseminare GPEK und IPBU zuständig.
KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2025
17. November 2025
Katharina Bensing ausgezeichnet
Katharina Bensing wurde mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2025 der Klaus Tschira Stiftung für die beste Infografik ausgezeichnet. Der bundesweit ausgeschriebene Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und würdigt Nachwuchsforschende, die ihre wissenschaftliche Arbeit besonders verständlich und anschaulich vermitteln.
Neues Paper: A framework for climate-adaptive geotechnical analysis and design
14. November 2025
SAVE THE DATE: AI Literacy Forum 2026 mit Lehrenden für alle Hochschulangehörigen
12. November 2025
am am Mittwoch, 03. Juni 2026, nachmittags
Im Rahmen der Vorbereitung des AI Literacy Studierendenforum 2026, das als Pre-Conference von Studierenden für Studierende stattfinden wird, möchten wir Studierende frühzeitig in die Gestaltung einbeziehen.
Veranstaltungshinweis: Klimaanpassung strategisch denken – Zwischen Datenbereitstellung und Stadtentwicklung in Deutschland
11. November 2025
Beitrag des Instituts für Geodäsie zur Public Climate School im Rahmen des Geodätischen Kolloquiums
Presseschau: Warum verschwand die Eisbachwelle?
10. November 2025
Ein Beitrag auf spektrum.de. Im Gespräch Prof. Boris Lehmann
Die Eisbachwelle in München war eine ausgeprägte stehende Welle, die an einemWechselsprung entstand, einem verbreiteten strömungsmechanischen Effekt. DasPhänomen wurde von Flusssurfern genutzt und ist international bekannt.
Aktivster Radfahrer mit Pokal gekürt
10. November 2025
Philipp Mayr erradelt die meisten Kilometer beim Stadtradeln
An unsere Studierenden
04. November 2025
Sprechzeiten bei Frau Hochstatter ändern sich: zukünftig montags
Liebe Studierende! Bitte beachten Sie: die Sprechstunde bei Frau Hochstatter findet künftig immer montags in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung statt.
Programme für Semesteraustausch in Taiwan
03. November 2025
Virtuelle Infoveranstaltung für TU Darmstadt Studierende am 17. November
Am 17. November bieten drei taiwanesische Partneruniversitäten der TU Darmstadt eine virtuelle Informationsveranstaltung zu ihren Austauschprogrammen an. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende der TU Darmstadt.
Presseschau: Begradigung – Weshalb Flüsse nicht mehr frei fließen durften
30. Oktober 2025
Ein Podcast im Bayrischen Rundfunk. Zu Gast ist unter anderem Prof. Boris Lehmann
Technischer Fortschritt oder ökologische Katastrophe? Im 18. Jahrhundert wurden Flüsse begradigt, um Waren zu transportieren, Hochwasser zu kontrollieren und die Natur zu bezwingen. Eine Geschichte tiefgreifender Landschaftsveränderung, die bis heute nachwirkt. Von Julius Bretzel.
Fahrradparkhaus Lichtwiese feierlich eröffnet
30. Oktober 2025
Am 29.10.2025 fand die feierliche Eröffnung des Fahrradparkhauses Lichtwiese statt. Dr. Martin Lommel (Kanzler der TU Darmstadt) , Prof. Lehmann (Dekan des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften) und Frau Dipl.-Ing. Halbritter (Dezernat VB – Baumanagement) sprachen zu Entstehung und Umsetzung des Bauwerks, bevor symbolisch das Eröffnungsband zerschnitten wurde. Ein anschließender Umtrunk lud alle Gäste ein, ins Gespräch zu kommen.