Wir sind die Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren, kurz AG PEK, eine selbstständige Arbeitsgruppe am Fachbereich 13 und sind neben der Studienberatung auch für die Organisation der Projektseminare GPEK und IPBU zuständig.
Rotary-Förderpreis 2025 für ein Auslandsstudium
02. Oktober 2025
Mit einem Preis von 10.000 € werden hervorragende Studierende der TU Darmstadtzur Erweiterung und Vertiefung des Studiums im Ausland gefördert.
Studienabschluss-Stipendium
02. Oktober 2025
Ein Stipendium für internationale Studierende
Internationale Studierende können sich für das Leistungsorientierte Studienabschluss-Stipendium bewerben, wenn sie sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden.
Exkursion zum Frankfurter Flughafen am 19.11.2025
02. Oktober 2025
jetzt anmelden!
Alle weiteren Infos finden Sie auf dem Plakat.
Bewehrung erfolgreich abgeschlossen – 3DCP-Demonstrator bereit für die Betonage
02. Oktober 2025
Ein neues Forschungsprojekt des Instituts KG BauKo
Im Sommersemester 2025 startete am Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko), in enger Zusammenarbeit mit Sika Deutschland, der Riedel Bau Gruppe und Staikos 3D ein wegweisendes Projekt im Bereich des 3D-Betondrucks (3DCP). Ziel ist die Entwicklung und Realisierung einer topologieoptimierten Betondecke mit einer Spannweite von 5 x 5 Metern und großer Auskragung, deren Schalung vollständig im 3D-Druckverfahren hergestellt wird.
Angebot von Modulen im fachlichen Wahlbereich WiSe 2025/26
01. Oktober 2025
An alle Studierenden: Für unsere Module im fachlichen Wahlbereich sammeln wir wieder Werbematerial, das wir für euch in einer Webseite zusammen fassen.
Presseschau: Erfolgreiche Trennung: Recycling von Verbundsicherheitsglas
23. September 2025
Ein Bericht auf www.handwerkundbau.at
Das Thema Sicherheitsglas erscheint relevant: Viele Glashersteller stärken ihre VSG-Produktion, entwickeln dünnere Verbunde für die Einsparung von Rohstoffen, Energie und Gewicht oder stoßen in höchste Sicherheitsklassen vor. Nachhaltigkeit ist dabei inzwischen auch wirtschaftlich ein Wettbewerbsvorteil. Woran die Forschung im Bereich Sicherheitsglas und dessen Recycling arbeitet, hat Marc Everling recherchiert.
Lehre an den Universitäten durch KI neu gedacht
22. September 2025
TU Darmstadt diskutiert im Rahmen des AI-Camps Studium und Lehre um die Zukunft der Lehre in Zeiten der KI.
Prof. Dorota Iwaszczuk repräsentierte den Fachbereich 13 und brachte sich in den Workshop „KI-Kompetenzen: wie integrieren wir sie in Lehre und Prüfungen?“ mit dem Beispiel aus der Fernerkundung ein.
Wie bringen die Drohnen die Erdbeobachtung voran?
22. September 2025
UAV-g 2025 Uncrewed Aerial Vehicles in Geomatic
Vom 10.-12. September fand die internationale Konferenz UAV-g 2025 in Espoo, Finnland statt. Im Fokus des Workshops stand Gewinnung von Geoinformation durch den Einsatz von Drohnen.
Climate Change Mitigation and Adaption in Built Environment
22. September 2025
Der Forschungstag am 9. September 2025
Am 9. September tauschten sich die Forschende des Fachbereiches 13 zu neuesten Erkenntnissen und Forschungsschwerpunkten aus. Einen Tag lang standen Vorträge, Postersessions und Diskussionen im Zentrum des Mottos Climate Change Mitigation in Built Environment.
Das Team der Gleichstellungsbeauftragten stellt sich vor
17. September 2025
Seit Mai sind wir, Ann-Kathrin, Selina, Diep und Sina, die neuen Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs. Unser Ziel ist es, die Belange von Frauen aller Statusgruppen zu vertreten und aktiv zur Gleichstellung am Fachbereich beizutragen.