Kurt Ruths-Preis

Der Kurt Ruths-Preis wird von der Familie A. Ruths-Tillian für herausragende Dissertationen der Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und Chemie an der TU Darmstadt verliehen. Der Preis wird jährlich verliehen und ist mit 12.000 Euro dotiert.

Für die Preisverleihung kommen Wissenschaftler:innen in Frage, deren Dissertation eine besondere Leistung darstellt.

Der Kurt Ruths-Preis wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung von der Familie Ruths-Tillian verliehen.

Die Preisträger 2025: Dr. Leon Schumacher (li.) und Dr.-Ing. Steven R. Lorenzen (re.)

Die Preisträger mit TU-Präsidentin Tanja Brühl (li.) sowie Andrea Ruths-Tilian (mi.) und Julian Wareyka-Ruths (re.) von der Stifterfamilie Ruths

Dr.-Ing Steven R. Lorenzen hat sich in seiner Dissertation mit Methoden zur Überwachung und Lebenszeitverlängerung von Eisenbahnbrücken mit Hilfe von „Drive-by Monitoring“ befasst.

Unsere PreisträgerInnen 2025

Dr.-Ing. Steven R. Lorenzen

Dr.-Ing. Steven R. Lorenzen erhält den Kurt Ruths-Preis 2025 für seine Promotion mit dem Thema „Railway Bridge Monitoring with Minimal Sensor Deployment: Virtual Sensing and Resonance Curve-Based Drive-by Monitoring“. Mehr erfahren

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Clemens Hübler, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

2023 Sha Yang
Dissertation
2021 Anna Wagner Dissertation
2018 Moien Rezvani Divkolaie Dissertation
2016 Johannes Kai Kuntsche Dissertation
2010 Stefan Wachter Dissertation
2006 Frank Schneider Dissertation
2000 Ingo Schönenborn Dissertation
1998 Peter Racky Dissertation
1996 Hartmut Katz Diplomarbeit
1995 Christiane Imhof-Zeitler Dissertation
1994 Hans-Werner Nordhues Dissertation
1992 Michael Müller Dissertation
1989 Georg Eberhard Liebig Diplomarbeit

Weitere Informationen sowie die vollständige Liste aller Preisträger an der TU Darmstadt finden Sie hier