Wie bringen die Drohnen die Erdbeobachtung voran?

UAV-g 2025 Uncrewed Aerial Vehicles in Geomatic

22.09.2025

Vom 10.-12. September fand die internationale Konferenz UAV-g 2025 in Espoo, Finnland statt. Im Fokus des Workshops stand Gewinnung von Geoinformation durch den Einsatz von Drohnen.

Seit mehreren Jahren werden Drohnen in der Erdbeobachtung eingesetzt. Diese besonders wichtige Nutzung der Technologie erfordert eine hochspezialisierte Methodik, die Aspekte der Robotik, Computer Vision sowie Anwendungen in der Agrar- und Forstwirtschaft miteinander verbindet. Genau diese Schnittstelle stand im Fokus der Veranstaltung UAV-G.

Unsere Gruppe konnte zur Veranstaltung mit einem Poster zum Thema „Remote Sensing Upside Down: Exploring the Potential of Ground-Based Multispectral Cameras for Tree Crown Monitoring“ von Mona Goebel, Lukas Wolf, Frederik Packwitz und Dorota Iwaszczuk beitragen, das von Mona Goebel in Espoo präsentiert wurde.

Die von der Aalto University ausgerichtete Veranstaltung wurde von den ISPRS-Arbeitsgruppen ICWG I/IIa und ICWG I/IV organisiert. Die Hauptorganisation vor Ort übernahm Frau Prof. Eija Honkavaara vom National Land Survey of Finland. Prof. Dr.-Ing. Dorota Iwaszczuk war gemeinsam mit sechs weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Teil des Executive Committees der Konferenz.