Wir sind die Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren, kurz AG PEK, eine selbstständige Arbeitsgruppe am Fachbereich 13 und sind neben der Studienberatung auch für die Organisation der Projektseminare GPEK und IPBU zuständig.
Prof. Sorin Huss-Fonds für Studierende mit Kind
15. September 2025
Der Prof. Sorin Huss-Fonds unterstützt Studierende und Promovierende der TU Darmstadt bei der Finanzierung der Kinderbetreuung. Die Förderung soll dazu beitragen, studierende oder promovierende Eltern insbesondere in finanziell kritischen Situationen zu entlasten.
Energie trifft Technik – Exkursion zu DB Energie in Borken (Nordhessen)
11. September 2025
An Studierende der Bau- und Umweltingenierwissenschaften
Liebe Studierende, Am 28.10.2025 haben Sie die Möglichkeit, spannende Einblicke in die ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeitsfelder und Infrastrukturanlagen von DB Energie in Borken (Nordhessen) zu erhalten. Als Energieversorger der Deutschen Bahn spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle in der Stromversorgung des deutschen Schienennetzes und bietet vielfältige Perspektiven für technisch interessierte Nachwuchskräfte.
Online Informationsveranstaltung Teilzeitstudium
11. September 2025
Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Teilzeitstudium statt.
DOWN TO EARTH
11. September 2025
Ringvorlesung über den Baustoff Lehm
Der historische Baustoff Lehm ist wieder hochmodern und ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Bauwende. Doch die wenigsten kennen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des ökologischen Baustoffs – auch in tragender Bauweise.
Climate Change Mitigation and Adaption in Built Environment
11. September 2025
Der Forschungstag am 9. September 2025 im Rückblick
Am 9. September lud der Fachbereich seine Forschenden zu einem Austausch ein. Einen Tag lang standen Vorträge, Postersessions und Diskussionen im Zentrum des Mottos Climate Change Mitigation in Built Environment.
Das Deutschlandstipendium
08. September 2025
Bewerbungen vom 15.9.-12.10.2025
Das Deutschlandstipendium fördert besonders talentierte und engagierte Studierende und unterstützt damit die exzellente Ausbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Studierende erhalten 300 Euro monatlich: Die eine Hälfte der monatlichen Zuwendung kommt vom Bund und die andere Hälfte von Unternehmen, Stiftungen und privaten Förderinnen und Förderern. Die Übergabe der Stipendien erfolgt jährlich im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, unserer Stipendienfeier.
Angebot von Modulen im fachlichen Wahlbereich WiSe 2025/26
05. September 2025
An alle Studierenden: Für unsere Module im fachlichen Wahlbereich sammeln wir wieder Werbematerial, das wir für euch in einer Webseite zusammen fassen.
Stadtradeln – macht alle mit!
04. September 2025
Vom 7.9.-28.9. 2025 für´s Klima in die Pedale treten
Am kommenden Sonntag beginnt wieder der dreiwöchige Zeitraum des Stadtradelns in Darmstadt. In den vergangenen Jahren haben wir es immer locker geschafft der aktivste Fachbereich an der TU zu sein (2023: 10000km, 2024: 7000km). Wäre gelacht, wenn wir das dieses Jahr nicht wieder schaffen!
Built Environment-Additive Manufacturing Symposium 2025
26. August 2025
Formnext fair in Frankfurt on November 19th, 2025
At its annual symposium, the BE-AM network gathers professionals in 3D printing and additive manufacturing from architecture, engineering, industry, design and academia. For the past years, BE-AM grew to be a vivid platform to disseminate cutting edge technology, design and ideas to a broad, international audience. Once again, the Digital Design Unit & the Institute of Structural Mechanics and Design from the Technical University of Darmstadt are happy to gather experts from these fields to the Formnext fair in Frankfurt on November 19th, 2025. .
KlarText-Preis für TU-Forscherin Katharina Bensing
25. August 2025
Presseschau: ein Beitrag auf tu-darmstadt.de
Dr.-Ing. Katharina Bensing vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt ist mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden.