ISMD goes Chile

ein Rückblick auf die Exkursion im Oktober 2025

20.10.2025 von

Im Oktober 2025 führte das Institut für Statik und Konstruktion der TU Darmstadt eine Exkursion nach Chile durch. Ziel der Reise war es, Theorie, Lehre und Praxis miteinander zu verbinden, internationale Perspektiven einzunehmen und interkulturelle Kompetenzen über Domänen-, Landes- und Sprachgrenzen zu stärken.

In Zusammenarbeit mit der School of Architecture, Engineering, and Civil Construction an der Pontifical Catholic University of Chile (PUC) fand ein zweitägiger Workshop zur Anwendung von generativer Künstlicher Intelligenz im Brückenentwurf statt. Ergänzend dazu standen Besuche von Baustellen und architektonischen Highlights, darunter der von einem Projektpartner mitgestaltete Bahá’í-Tempel in Santiago de Chile, auf dem Programm.

Darüber hinaus bot die Exkursion vielfältige Einblicke in die technologischen und klimatischen Besonderheiten des Landes: In der Atacama-Wüste besuchten die Teilnehmenden Solaranlagen sowie das beeindruckende Großteleskop, eines der bedeutendsten astronomischen Observatorien weltweit. Im Süden Chiles stand die holzverarbeitende Industrie im Fokus, wo nachhaltige Materialkreisläufe und innovative Fertigungstechniken kennengelernt wurden.

Die Studierendenexkursion ermöglichte den Teilnehmenden, aktuelle Forschungsthemen in realen Anwendungskontexten zu erleben und internationale Kooperationen zu vertiefen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die laufende Forschung und Lehre des Instituts ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Partnern und Fördernden, insbesondere der TU Darmstadt, die diese Reise ermöglicht haben.