Veranstaltungshinweis: Klimaanpassung strategisch denken – Zwischen Datenbereitstellung und Stadtentwicklung in Deutschland
11.11.2025
Beitrag des Instituts für Geodäsie zur Public Climate School im Rahmen des Geodätischen Kolloquiums
Im Zuge der Public Climate School lädt das Institut für Geodäsie herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der strategischen Klimaanpassung in Deutschland beschäftigt. Ziel der Aktionswoche ist es, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen stärker in die Lehre zu integrieren und ihre Relevanz sichtbar zu machen.
Datum: 27. November 2025, 16 Uhr
Ort: Franziska-Braun-Str. 7, Darmstadt, TU Lichtwiese, L5|01 Raum 33
Programm:
Zwei Fachvorträge geben Einblicke in aktuelle Ansätze und Herausforderungen der Klimaanpassung:
- Ludwig Schröder und Nicole Habersack, Bundesamt für Geodäsie und Kartographie (Sprache: Deutsch): „Geodaten als Schlüssel zur Klimaanpassung – Wie das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hilft, dem Klimawandel zu begegnen“
- Dr.-Ing. Audrey Bourgoin, INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner (Sprache: Englisch): „Policy Coherence of Climate Adaptation: Analysis of the coherence between heat adaptation measures and other municipal development goals.”
Anmeldung: Link zur Anmeldung Bitte spätestens anmelden bis 25.11.
Kontakt: Liza.Wiltberger@tu-darmstadt.de
Rahmenprogramm: Im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezel. Zu den Vorträgen wird herzlich eingeladen, Gäste sind stets willkommen.