Virtuelle 360°-Tour zur Studienorientierung

Möchtest du einmal ausprobieren, wie es ist, Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwissenschaften zu studieren? Begleite Mia einen Tag lang und erkunde dabei virtuell unsere Uni. In zwei 360 ° Spielen besuchst du eine Vorlesung und löst Aufgaben, denen wir uns auch im Alltag widmen. Und kannst dich in unseren Forschungshallen umschauen.

Unsere Studiengänge sind vor allem eins: vielfältig. Und unser Fachbereich ist groß: er umfasst 24 Fachgebiete und Institute, die sich mit unterschiedlichsten Themen beschäftigen. Von VR gestützten Serious Games über gedruckten Stahl oder ökologischem Beton, Aufbereitung unseres Abwassers, Umweltanalysen und gänzlich neuen Materialien und Methoden zum Bauen… und, wie in unseren beiden 360°-Spiele, Fragen der Statik oder dem Schutz unserer Fische in den Flüssen.

Also viel Spaß beim Ausprobieren!

360°-Rundgang: Erste Hilfe für den Wanderfisch

360°-Rundgang: Erste Hilfe für den Wanderfisch

Wusstest du, dass unsere Flüsse durchschnittlich alle 580m unterbrochen werden? Wehre, Turbinen und andere Bauwerke hindern unsere Fische daran, ungehindert ihre Laichhabitate aufzusuchen und damit ihren Fortbestand zu sichern. Was tun? Ingenieur:innen haben sogenannte Fischaufstiege entwickelt. Sie sehen aus wie Treppenaufgänge im Wasser – vielleicht hast du sie schon einmal gesehen.

Wie das funktioniert? Das erfährst du hier. Und kannst dir ein Bild machen von unserer Forschung und einem Modell in unserem wasserbaulichen Forschungslabor, wo ein solcher Fischaufstieg aufgebaut und erprobt wird. Und zwar durch richtige Fische, die wir aus den Flüssen leihen (und gut pflegen).

hier gibt es eine kurze Zusammenfassung des Spiels

Hier geht es zum Spiel!

360°-Rundgang: Welche Brücke ist die richtige?

Stell es dir vor: In Norwegen ist eine 350 Meter lange Brücke eingestürzt. Schnell muss jetzt eine Ersatzbrücke geplant werden. Aber was muss man alles bedenken? Welche Anforderungen gibt es an solch eine Brücke? Und welche Modelle kommen infrage?

In diesem Spiel entscheidest du und stellst die Weichen. Schau dich in unserer Halle des konstruktiven Ingenieurbaus um und entdecke, dass es ganz überraschende Materialien gibt, die für das Bauen erforscht und eingesetzt werden.

Los geht`s!

Hier geht es zum Spiel!

Dieses Projekt wurde im Rahmen von „fuels – Future Learning Spaces in 2025 “ umgesetzt.