Das tut sich im Fachbereich
-
Studentische Hilfskraft gesucht!
01.07.2025
Wir suchen Verstärkung im social media Team
Lust auf social media? Wir suchen insgesamt 2 studentische Hilfskräfte im Team Youtube bzw. Insta/Facebook. Die Stellen sind ab sofort frei. Gesucht werden Studierende aus allen Fachbereichen, besonders Fachbereich 13.
-
Bild: picture alliance/dpaBild: picture alliance/dpa
Renaissance am Flussufer
24.06.2025
Presseschau: ein Beitrag auf magazinforum.de
Die Wasserkraft steht vor einem Comeback. Jedenfalls steht es im Koalitionsvertrag. So einfach, wie das klingt, ist deren Ausbau aber nicht. Die sogenannte Flusswärmepumpe könnte helfen. Im Beitrag als Expert:innen befragt wurde unter anderem Prof Lehmann.
-
Bild: Nina HermesBild: Nina Hermes
Dr.-Ing. Tobias Blach erhält Willi-Hager-Preis 2024
23.06.2025
Anlässlich der Jahrestagung 2025 der wasserchemischen Gesellschaft in Münster wurde Herrn Dr.-Ing. Tobias Blach am 26.05.2025 der mit 6.000 Euro dotierte, renommierte Willi-Hager-Preis für seine Dissertation mit dem Titel „Aerobic and Electrochemical Treatment of Process Water from Hydrothermal Carbonization of Sewage Sludge” verliehen.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Forschung im Einsatz: auf Brücken und bei Reaktionen
16.06.2025
Kurt-Ruths-Preis 2025 geht an Dr. Leon Schumacher und Dr.-Ing. Steven R. Lorenzen
Der mit 12.000 Euro dotierte Kurt-Ruths-Preis der TU Darmstadt wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Chemiker Dr. Leon Schumacher und den Bauingenieur Dr.-Ing. Steven R. Lorenzen verliehen. Die Forscher entwickelten neue Methoden, die direkt in der Katalysatorentwicklung und bei der Brückenüberwachung Anwendung finden.
-
Bild: EUMETSATBild: EUMETSAT
Summerschool 2025 mit EUMETSAT – Jetzt anmelden!
11.06.2025
Die Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz!
-
OSA – Fische retten und Brücken bauen
02.06.2025
Virtuelle 360°-Tour zur Studienorientierung jetzt online. Zwei 360°-Rundgänge geben Einblicke in die Studiengänge Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften
Die interaktive 360°-Tour zur Studienorientierung zeigt den Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der Technischen Universität mit Hilfe von 360° Panoramen aus völlig neuer Perspektive. Zielgruppe sind Studieninteressierte, die mit Hilfe der 360°-Tour dazu eingeladen werden, die Studiengänge spielerisch zu erkunden. In der visuell ansprechenden und interaktiven 360°-Umgebung können Schüler:innen praxisnah erleben, was sie im Studium der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften erwartet – und einen ersten Einblick in potenzielle Anwendungssituationen der Fachdisziplin erhalten.
-
Von tanzenden Brücken, großen und kleinen Hallen und Luigi, der Stahl 3D drucken kann
27.05.2025
Der Open Campus Day am 25.5.2025. Eine Bildergalerie
Am 25.5.2025 öffneten sich auf der Lichtwiese Türen und Tore für alle, die dem wechselhaften Wetter zum Trotz hinter die Kulissen der Universität schauen wollten. Das Programm hätte bunter nicht sein können. Mittendrin: unser Fachbereich.
-
High Speed und Fun
21.05.2025
Unser Fachbereich trat erstmals mit eigenem Team beim Merck-Lauf auf
Am 13.05.2025 fand der diesjährige Merck-Firmenlauf (Merck Gruppe) statt. Auf vier unterschiedlichen Strecken zwischen 2,5 und 10 km Länge traten über 7000 Läufer;innen aus Unternehmen in Darmstadt und Umgebung an.
-
Studentische Hilfskraft im Studienbüro gesucht
19.05.2025
jetzt bewerben
Im Studienbüro des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der TU Darmstadt suchen wir ab 01.10.2025 eine studentische Hilfskraft.
-
Bild: ISMDBild: ISMD
Herrn Rosendahls Gespür für Schnee
08.05.2025
Presseschau: ein Beitrag in der Frakfurter Rundschau
Ein Maschinenbauer entdeckt seine Liebe zu Eiskristallen – jetzt leitet er das Lawinenforschungszentrum der TU.
-
Angebot von Modulen im fachlichen Wahlbereich SoSe 2025
21.04.2025
An alle Studierenden: Für unsere Module im fachlichen Wahlbereich sammeln wir wieder Werbematerial, das wir für euch in einer Webseite zusammen fassen.
Veranstaltungen am Fachbereich
-
23.07.2025,
15:30-17:00Kolloquium der Mechanik mit Prof. Robin Bouclier
Image data assimilation in mechanics of materials: CAD-based twins and PINN-based material identification
Das Kolloquium der Mechanik ist eine wissenschaftliche Vortr…
-
24.09.2025,
09:00-16:00Scientific Railway Signalling Symposium (SRSS)
Einfach Fahren! – Digitale Transformation im Spannungsfeld Automatisierung, europäische Standardisierung und schneller Rollout
Das SRSS bietet eine Plattform für Beiträge zu akt…
-
24. bis 25.09.2025
Eisenbahntechnologisches Kolloquium (ETK)
Deutlich mehr Kapazität auf die Schiene
In einer eintägigen Veranstaltung werden Vorträge …