IPBU
Interdisziplinäres Projekt Bau und Umwelt

Die Lehrveranstaltung Interdisziplinäres Projekt Bau und Umwelt ist Bestandteil der Studiengänge M.Sc. Bauingenieurwesen, M.Sc. Wirtschaftsingenieurwissenschaften mit der technischen Fachrichtung Bauingenieurwesen und M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften. Es handelt sich dabei um ein Pflichtmodul.

Was ist IPBU?

In IPBU bearbeiten die Studierenden innerhalb von Projektgruppen eine an sie gestellte Projektaufgabe eines möglichst realen Bau- und/oder Planungsprojektes (Infrastrukturvorhaben oder Ingenieurbauwerks) im Rhein-Main-Gebiet.

Eine Projektgruppe besteht aus verschiedenen Fachrollen, die am Anfang jedes Semesters von den Studierenden gewählt werden können. Das nötige Fachwissen sowie konkrete Randbedingungen werden durch die bereits absolvierten Lehrveranstaltungen des Bachelor-Studiums und die betreuenden Fachgebiete mittels regelmäßiger Sprechstunden eingebracht.

Ziele der Lehrveranstaltung

IPBU soll Einblicke in Arbeitsabläufe und typische Projekte vermitteln. Durch diese während der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse werden für die Studierenden hauptsächlich folgende Ziele verfolgt:

  • für Bau- und Umweltingenieur*innen typische Arbeitsprozesse zu erkennen,
  • innerhalb von Teams zu kommunizieren und kooperieren (Gruppenarbeit),
  • projektbezogenes Fachwissen zu erarbeiten und anzuwenden,
  • alternative Lösungsmöglichkeiten zu offenen Fragestellungen zu untersuchen,
  • Alternativen eigenständig zu bewerten und sich zwischen Alternativen zu entscheiden,
  • sich mit außerfachlichen, interdisziplinären Restriktionen auseinanderzusetzen,
  • eigene Ergebnisse in geeigneter Form darzustellen, zu präsentieren und zu verteidigen,
  • eine Aufgabenstellung in der Gruppe selbstständig zu bearbeiten
  • und Eigeninitiative zu entwickeln.

Interdisziplinarität

Die Studierenden des Bauingenieurwesens, der Umweltingenieurwissenschaften und der Wirtschaftsingenieurwissenschaften mit der technischen Fachrichtung Bauingenieurwesen bearbeiten gemeinsam den an sie gestellten Projektauftrag und lernen so, wie wichtig die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen für die erfolgreiche Bearbeitung eines komplexen Projektes ist.

Zusätzlich werden viele Projekte auch mit anderen Fachbereichen bearbeitet, so zum Beispiel regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur und der HDA.

Projektgruppentreffen, Sprechstunden und Zwischenpräsentationen

Projektgruppentreffen

Während regelmäßiger Projektgruppentreffen bearbeiten die Studierenden verschiedener Fachrollen gemeinsam die an sie gestellte Aufgabenstellung.

Sprechstunden

In den durch die betreuenden Institute angebotenen Sprechstunden können die Studierenden fachspezifische Fragen an die Mentor:innen stellen.

Zwischenpräsentationen

In jedem Projekt wird in Form von einer oder mehreren Zwischenpräsentationen der aktuelle Bearbeitungsstand gemeinsam mit den Mentor:innen überprüft.

Workshops und Exkursionen

Einführung in die Projektarbeit

Zu Beginn des Semesters wird durch die Mitarbeiter:innen der AG PEK die Veranstaltung „Einführung in die Projektarbeit“ angeboten. Hier werden Inhalte aus dem Modul GPEK wiederholt, um den Studierenden Grundlage zur effektiven und effizienten Zusammenarbeit an die Hand zu geben.

Exkursionen

Je nach Projekt und Institut wird einmal während des Semesters eine Exkursion passend zum Thema des Projekts angeboten.

Projekte vergangener Semester

Wintersemester 2021/2022

Brückenschlag – Neunanfang an der Ahr

Nutzung des Action-Adventure-Spiels Minecraft zur Visualisierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen

Wintersemester 2020/2021

Entwurf einer Fuß- und Radwegbrücke über die B26 und die Odenwaldbahn

Wintersemester 2019/2020

Hochhausprojekt: Future Hybrid Highrise, Rotterdam

Wintersemester 2018/2019

Eine Brücke aus Papier – Planung, Konstruktion & Bau einer Papierbrücke für den Botanischen Garten Darmstadt