Wie funktioniert der Bahnbetrieb?
Presseschau: ein Beitrag auf echo-online
24.06.2025 von echo-online Redaktion
Darmstadt. Am Samstag, 28. Juni, öffnet das Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt in der Mainzer Straße 126a von 11 bis 17 Uhr seine Türen für alle, die wissen wollen, wie der Bahnbetrieb funktioniert und was bei einer Signalstörung passiert.
Auf rund 500 Quadratmetern eröffnet sich den Besuchern die Welt des Eisenbahnbetriebs, in der originalgetreue Stellwerke nachgebaut sind, Modellzüge durch ein komplexes Netz fahren und eine realistische Nachbildung von über 134 Kilometern Streckenlänge den gesamten Ablauf des Bahnverkehrs eindrucksvoll veranschaulicht. Gefühlt stehe man mitten im Geschehen und erlebt mit, wie Fahrten koordiniert, Signale gestellt und Züge sicher gesteuert werden. Experten erklären, wie Verspätungen entstehen und wer dafür sorgt, dass Züge trotz der komplexen Abläufe ans Ziel kommen. Neben Führungen gibt es auch Vorträge, Einblicke in die Technik des Bahnverkehrs und persönliche Gespräche mit Fahrdienstleitern. Vertreter der Technischen Universität Darmstadt (, Anm. der Red.) und des Akademischen Arbeitskreises Schienenverkehr erklären außerdem Forschung, Lehre und Ausbildung rund um die Eisenbahn. Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik
Das Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Akademischen Arbeitskreis Schienenverkehr, DB Training und dem Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik der TU Darmstadt.