News Studium und Lehre
-
TU Gebäude und Schwammstadtkonzept – ein diesjähriges IPBU-Projekt
24.03.2023
Studierende entwickeln neue Konzepte für TU Gebäude und ihre Umgebung
Die TU Darmstadt verfügt über eine Vielzahl von Gebäuden die sich grundsätzlich für die Umsetzung des Schwammstadtkonzepts anbieten, d.h. Wasser möglichst effizient zu verwenden, soweit möglich dem natürlichen Wasserkreislauf zu zuführen und Auswirkungen von Starkregenereignissen zumindest abzumildern.
-
Antworten auf Ihre Fragen zu den Prüfungsordnungen
23.03.2023
digitale Infoveranstaltung am Mittwoch, den 21.6.2023
Mit Start der aktuellen Prüfungsordnungen (PO 2021) haben sich Änderungen ergeben, die Sie bereits gut für Ihr Studium übernommen haben. Dennoch gibt es immer wieder offene Fragen, die wir gerne in einem Informationstermin für Sie und Ihre Kommiliton:innen beantworten möchten.
-
„Money, money, money –how can I finance my studies?“
21.03.2023
Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Referent*innen beider Hochschulen und die Sozialberatung des Studierendenwerk informieren am Dienstag, 4.04.2023 von 16.00 – 18.00 Uhr internationale Studierende und Studieninteressierte, die aus Nicht-EU- Staaten kommen, über Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
-
Einführung in das Masterstudium
14.03.2023
An unsere Masterstudierenden
Wir freuen uns, dass Sie Ihr Masterstudium am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften beginnen und heißen Sie herzlich willkommen. Gerne möchten wir Sie zu ersten organisatorischen und fachlichen Themen informieren.
-
Design Built Digital Cabin – ein diesjähriges IPBU-Projekt
13.03.2023
Studierende entwerfen neue Räume
Das IPBU-Projekt Design „Built Cabin“ wurde in diesem WiSe zwischen Prof. Ulrich Knaack des Instituts für Statik und Konstruktion (ISM+D) der TU Darmstadt und Prof. Lars Uwe Bleher, Lehrgebiet Emerging Design Technologies des Fachbereichs Architektur der Hochschule Darmstadt durchgeführt.
-
Angebot von Vorlesungsmodulen SoSe 2023
08.03.2023
An alle Studierende: Für unsere Wahlmodule im SoSe 2023 sammeln wir wieder Werbematerial für Veranstaltungen, das wir für euch in einer Webseite zusammen fassen.
-
An unsere Studierenden: Wir suchen Sie!
01.03.2023
students@school sucht studentische Botschafter:innen
Students@School- Studieninformation auf Augenhöhe ist ein Orientierungsangebot für Schüler*innen der Zentralen Studienberatung- und Orientierung, bei dem Studierende als Studentische Botschafter:innen an Schulen ihre Studienbiografie vorstellen und die TU Darmstadt repräsentieren.
-
Einblicke in den Studierendenalltag
01.03.2023
Mit dem Unite! student video contest eine Reise nach Lissabon gewinnen
Der Unite! student video contest ruft alle Studierenden der Unite!-Partneruniversitäten dazu auf in Kurzfilmen (max. Länge 3 Minuten) ihren Studienalltag zu zeigen und damit die Vielfalt und Interkulturalität, die die Studierendenschaft von Unite! und seinen neun Partneruniversitäten ausmacht. Der Film soll das persönliche Leben und die Gewohnheiten der Studierenden beleuchten und so neugierig auf Unite! machen. Anmeldefrist ist der 9. April 2023.
-
Bild: Hauke ZachertBild: Hauke Zachert
flutresistente Brücken – ein diesjähriges IPBU-Projekt
27.02.2023
Studierende forschen interdisziplinär an neuen Brücken
Extreme Niederschlagsereignisse haben in den letzten Jahrzehnten im mitteleuropäischen Raum zu mehreren Hoch-wassern mit erheblichen volkswirtschaftlichen Schäden und leider auch mit Toten und Verletzten geführt. Das lang-anhaltende Starkregenereignis im Juli 2021 und die daraus entstandenen extremen Hochwasser an Flüssen und Bächen, insbesondere in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, haben deutlich gemacht, dass trotz aller technischer Einrichtungen und Vorbereitungen auf solche Ereignisse derartige Fluten nicht immer zu bändigen sind.
-
Unterstützung für Abschlussarbeiten in MINT-Fächern für Lehrende und Studierende
15.02.2023
Das Schreibcenter gibt Hilfestellung bei wissenschaftlichem Schreiben
Die Abschlussarbeit ist für alle – Studierenden wir Betreuungspersonen – eine herausfordernde Zeit. Das SchreiCenter bietet seit Kurzem speziell für diesen Studienabschnitt konzipierte Unterstützungsmöglichkeiten.
-
Abschlussveranstaltung GPEK als Vernissage
13.02.2023
Die Abschlussveranstaltung GPEK I fand statt am 09.02.2023. In Form einer Vernissage wurden die Konzepte der städtebaulichen Rahmenpläne von den Studierenden, Mentor:innen und BFE-Partner:innen bewertet.