-
An unsere Studierenden
08.04.2025
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit im Studienbüro: Sprechstunde bei Frau Sauerwein am 9.4. entfällt
Liebe Studierende! Bitte beachten Sie: die Sprechstunde bei Frau Sauerwein am Mittwoch, den 9.4.2025, muss leider entfallen.
-
Einladung zum Vortrag: Dr.-Ing. Janja Avbelj (EUMETSAT)
26.03.2025
Teil der Vortragsreihe im Geodätischen Kolloquium WS 2024/2025
-
An unsere Studierenden
03.03.2025
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit im Studienbüro: Ausfall der Sprechstunde bei Frau Hochstatter am 5.3.2025
Liebe Studierende, bitte beachten Sie folgenden Änderungen bei den Sprechstunden von Frau Hochstatter: am 5.3.2025 muss die Sprechstunde leider entfallen.
-
An unsere Studierenden
25.02.2025
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit bei Frau Hochstatter/Studienbüro: Präsenzsprechstunde wird zu Telefonsprechstunde
Liebe Studierende, bitte beachten Sie: die Präsenzsprechstunde bei Frau Hochstatter am 26.2.2025 findet telefonisch statt: 06151 16 20 617
-
An unsere Studierenden
18.02.2025
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit im Studienbüro: Sprechstunde bei Frau Sauerwein am 19.2. entfällt
Liebe Studierende! Bitte beachten Sie: die Sprechstunde bei Frau Sauerwein am Mittwoch, den 19.2.2025 muss leider entfallen.
-
An unsere Studierenden
28.01.2025
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit bei Frau Hochstatter: Sprechstunde am 29.1.2025 muss leider ausfallen
Liebe Studierende, bitte beachten Sie: die Sprechstunde bei Frau Hochstatter am 29.1.2025 von 9 bis 11 Uhr muss leider entfallen.
-
Chile Excursion 2025
13.01.2025
September und Oktober 2025
ISM+D plant für Ende September und Anfang Oktober 2025 eine zweiwöchige Exkursion nach Chile. Das im äußersten Südwesten Südamerikas gelegene Chile ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und hohen Berggipfel sowie für seine Vielfalt an natürlichen Gegebenheiten, die von der trockensten Wüste der Welt bis hin zu Regenwäldern und Gletschern reichen. Dieses einzigartige Gebiet stellt auch die AEC-Branche vor Herausforderungen, da sie häufig mit extremen Naturereignissen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Waldbränden konfrontiert ist, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten.
-
Fachübergreifendes Modul: fuTUre skills – Selbstreflexion als Methode zur nachhaltigen Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung
20.01.2025
Anmeldung ab sofort bis zum 26. Februar 2025 in TUCaN.
Während des Studiums eignet man sich umfassendes fachliches Wissen und Kompetenzen an. Doch parallel dazu – und häufig unbewusst – erlernt man zahlreiche zukunftsweisende überfachliche Kompetenzen, die für das spätere (Berufs-)Leben sehr wichtig sind.
-
out of office – Dekanat und Studienbüro am 12.12.2024 eingeschränkt erreichbar
11.12.2024
Am Donnerstag, den 12.12.2024, ist wegen eines Betriebsausflugs das Dekanat nicht erreichbar, für das Studienbüro ist Herr Heinz für Sie da.
-
Become Part of iGEM 2025 – Info Session about the competition on 10.12.24!
09.12.2024
Online-Veranstaltung für internationale Studierende am 12.12.2024
Liebe Studierende, (english version below) habt ihr Lust, ein Projekt von Anfang an aufzubauen und eure Fähigkeiten auf internationaler Bühne zu präsentieren? iGEM ist der weltweit größte Wettbewerb für Studierende im Bereich der synthetischen Biologie. Jährlich treffen sich über 400 Teams aus aller Welt im Oktober in Paris zum Grand Jamboree. Nach der erfolgreichen Teilnahme der TU Darmstadt am Wettbewerb 2024 wollen wir auch 2025 wieder dabei sein. Dafür suchen wir motivierte Studierende aus allen Fachbereichen (ab dem 3. Semester Bachelor).