-
Solidarität mit der Ukraine
07.03.2022
„Die TU Darmstadt ist angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine tief betroffen und besorgt. Unsere Universität teilt uneingeschränkt die europäischen Werte der Achtung der Menschenwürde und Menschenrechte. Sie setzt sich für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein. Wir verurteilen die eklatanten Verletzungen völkerrechtlicher Übereinkünfte unserer Staatengemeinschaft.
-
Unite! für ULisses
21.02.2022
Das internationale und interdisziplinäre Projekt für Studierende geht in die zweite Runde
ULisses richtet sich an Studierende, die bereit sind, in einem multidisziplinären Team mitzuarbeiten, das sich aus Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer nationaler und ausländischer Universitäten zusammensetzt. Während der drei Projektwochen (Vor-Ort-Veranstaltung) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt, innovative Techniken zu entwickeln, um aktuellen Herausforderungen für die Nachhaltigkeit der Ozeane zu begegnen.
-
Sprachen und interkulturelle Kompetenzen lernen
21.02.2022
Online-Kurse für Unite!-Studierende
In Online-Kursen bietet Unite! allen Studierenden der Partneruniversitäten die Möglichkeit, sich mit anderen Unite!-Studierenden auszutauschen, neue Sprachen zu erlernen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
-
Unite!4Future geht in die nächste Runde
21.02.2022
Vision zur Universität der Zukunft teilen und eine Reise nach Grenoble gewinnen
Wie sieht die Universität der Zukunft aus? In Teams können Studierende aller Unite!-Partneruniversitäten nun ihre Vision erarbeiten und bis zum 15. Mai einreichen. Das Gewinnerteam gewinnt eine Reise zur Unite!4Future-Woche am Grenoble INP | UGA (volle Kostenübernahme).
-
Fachstudieninformationstag
14.02.2022
am 16.02.2022 online per Zoom
Hallo liebe Studierende des dritten Semesters! Bald ist es soweit und ihr dürft eure Vertiefungen für euer weiteres Studium wählen. Dafür organisiert die Fachschaft mit Hilfe der Mitarbeiter*innen und der Professor*innen des FB 13 den Fachstudieninformationstag.
-
Fragen zu Lehre und Prüfungen unter Coroan-Bedingungen?
10.02.2022
Schaut hier vorbei
Da uns vermehrt Anfragen zu Lehre und Prüfungen unter den aktuellen Bedingungen erreichen, möchten wir auf folgende Webseite verweisen, auf der alle Infos gebündelt zu finden sind:
-
Sprechstunde bei Frau Martina Hochstatter entfällt
08.02.2022
am Mittwoch, 9. Februar
Bitte beachten Sie, dass am 9. Februar 2022 die Sprechstunde bei Frau Martina Hochstatter wegen Krankheit entfällt.
-
Studierendenbefragung des CHE
22.06.2022
an unsere Masterstudierende
In diesem Semester findet die Studierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) statt, deren Ergebnisse im ZEIT Studienführer ( http://ranking.zeit.de ) als Orientierung für alle Studieninteressierten veröffentlich werden.
-
Prof. Sorin Huss Fonds für Studierende mit Kind
25.01.2022
Die Servicestelle Familie möchte auf den Prof. Sorin Huss Fonds aufmerksam machen, der Studierende mit Kind bei der Finanzierung der Kinderbetreuung unterstützt. Gerade zu Corona-Zeiten haben Studierende mit Kind(ern) die besondere Herausforderung gemeistert, Kinderbetreuung und Familienaufgaben mit Ihrem Studium in Einklang zu bringen. Die reguläre Kinderbetreuung ist in den letzten Monaten oftmals ausgefallen und es mussten individuelle Lösungen gefunden werden, die Studierende finanziell zusätzlich stemmen müssen.
-
3G-Kontrollen bei Klausuren im WiSe 2021/22
25.01.2022
Mit der neuen Coronavirus-Schutzverordnung sind nun auch bei Klausuren 3G-Kontrollen vorgeschrieben. Zur einfacheren 3G-Kontrolle wird es an der TU Darmstadt für Studierende mit 2G-Status entsprechende Bändchen für das Handgelenk geben. Dadurch muss am Eingang zum Prüfungsraum nur noch das Bändchen gezeigt werden, eine weitere Kontrolle findet nur noch bei Prüflingen ohne Bändchen statt. Wenn Sie geimpft oder genesen sind, besorgen Sie sich bitte rechtzeitig das 2G-Bändchen und unterstützen damit den reibungslosen Einlass in die Prüfungsräume. Wenn Sie nicht geimpft oder genesen sind, benötigen Sie einen offiziellen Testnachweis!