-
„Money, money, money –How can I finance my studies?“
05.12.2024
Online-Veranstaltung für internationale Studierende am 12.12.2024
am Donnerstag, 12.12.2024 findet von 16.00 – 17.30 Uhr die Online-Veranstaltung „Money, money, money –How can I finance my studies?“ für internationale Studierende statt. Die Sozialberatung des Studierendenwerk und Referent:innen der beiden Hochschulen informieren über die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
-
Erfassung und Berechnung energieeffizienter Gebäude
04.12.2024
Ein Tutorial für alle Studierenden
Veranstaltet wird das Tutorial durch dsa Institut KG BauKo. Thema der Veranstaltung ist die Erfassung und Berechnung energieeffizienter Gebäude. Sie wird vom Unternehmen Hottgenroth am 17.12.2024 um 10:00 Uhr durchgeführt. Das Tutorial richtet sich primär an die Studierenden des Moduls Green Building Design I, steht jedoch allen interessierten Studierenden offen, die sich für dieses Thema begeistern.
-
An unsere Studierenden
12.11.2024
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit bei Herrn Heinz/ Studienbüro: Präsenzsprechstunde wird zu Telefonsprechstunde
Liebe Studierende, bitte beachten Sie: die Präsenzsprechstunde bei Herrn Heinz am 13.11.2024 von 13 bis 15 Uhr wird zu einer Telefonsprechstunde: +49615116-20613.
-
An unsere Studierenden
05.11.2024
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit im Studienbüro: Sprechzeiten bei Herrn Heinz entfallen vom 4.11. bis 8.11.
Liebe Studierende, bitte beachten Sie: die Sprechstunden bei Herrn Heinz müssen in der Woche vom 4.11.2024 bis 8.11.2024 leider krankheitsbedingt entfallen.
-
Sorgenfrei studieren
29.10.2024
TU und Santander vergeben zehn notenunabhängige Stipendien. Jetzt bewerben!
Gemeinsam mit Santander Universitäten verlost die TU Darmstadt erstmals das „2.000 € TU Darmstadt Sorgenfrei Stipendium“. Die Bewerbung steht allen Studierenden notenunabhängig offen, die an der TU Darmstadt eingeschrieben sind. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 23. Oktober 2024 bis zum 27. November 2024, 23 Uhr.
-
Studierende aufgepasst!
28.10.2024
stoodle ist online!
Wir haben einen Moodlekurs „Stoodle FB13 (Studienbüro-Infos)“ eingerichtet, der alle wichtigen studienbezogenen Informationen und Ankündigungen für Sie bündelt – von Prüfungsanmeldungen bis zu wichtigen Terminen im Semester.
-
Tag der Nachhaltigkeit
16.10.2024
Am 31. Oktober 2024
Meldet Euch an – nehmt teil – diskutiert mit: Tag der Nachhaltigkeit am 31. Oktober 2024 im Hörsaal- und Medienzentrum, Campus Lichtwiese. „COMMON GROUND – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ ist das Thema. Schon jetzt könnt Ihr Euch für Workshops und Führungen anmelden! Keynote mit Prof.‘in Maren Urner (FH Münster) und Prof. Dennis Eversberg (Goethe Universität Frankfurt) am Abend (18.00 Uhr, HMZ).
-
Studieren im Ausland – jetzt bewerben!/Study abroad – Apply now!
15.10.2024
Bis zum 30.11.2024 bewerben!
Liebe Studierende! Es ist wieder soweit: Zwischen dem 15.10. und dem 30.11.2024 haben Sie Gelegenheit, sich für ein Auslandsstudium für das Wintersemester 2025/26 und/oder das Sommersemester 2026 zu bewerben (für die Hessen-Massachusetts Programme der TU DA gelten abweichende Bewerbungsfristen!)
-
An unsere Studierenden
08.10.2024
Bitte beachten Sie die Änderung der Sprechzeit im Studienbüro: Sprechstunden bei Frau Sauerwein entfallen
Liebe Studierende! Bitte beachten Sie: die Sprechstunden bei Frau Sauerwein am Mittwoch, den 9.10.2024, Mittwoch, den 16.10.2024 und MIttwoch, den 23.10.2024 müssen leider entfallen.
-
Sustainable Quest: Pathways to Progress
07.10.2024
IVV and urban scAInce invite you to a captivating virtual game where you'll navigate through scenarios based on the UN's 17 Sustainable Development Goals (SDGs)
Introducing an exciting virtual game, “Sustainability Quest: Pathways to Progress.” IVV and urban scAInce invite you to a captivating virtual game where you'll navigate through scenarios based on the UN's 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Choose between AI-driven solutions and traditional methods to discover your AI personality type while gaining insights into how technology may or may not shape a more sustainable future. We can’t wait to see what path you’ll take on your Sustainability Quest!