Unsere Aufgaben
Die Aufgabenbereiche der Gleichstellungsarbeit umfassen die Vertretung der Interessen von Frauen aller Statusgruppen am Fachbereich – dazu zählen administrativ-technische Mitarbeiterinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Studentinnen und Professorinnen. Wir beraten den Fachbereich insbesondere in personalrelevanten Fragen, etwa durch unsere Mitwirkung an Berufungsverfahren. Zudem koordinieren wir die Vergabe der Frauenfördermittel und setzen uns aktiv für eine zielgerichtete Förderung ein.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Frauenförderung. Hierzu gehören unter anderem Gesprächsrunden, Workshops und Seminare, die Raum für Austausch, Weiterbildung und Vernetzung bieten. Darüber hinaus nehmen wir regelmäßig an den Sitzungen des Fachbereichsrats teil, informieren über Fortbildungs- und Informationsangebote und unterstützen die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der TU Darmstadt in ihrer Arbeit. Auch im Gleichstellungsbeirat bringen wir unsere Perspektiven und Erfahrungen ein, um die Gleichstellung am Fachbereich nachhaltig zu stärken.
Unsere Ziele
Zu unseren zentralen Zielen gehört der Abbau der Unterrepräsentanz von Frauen im wissenschaftlichen Umfeld. Am Fachbereich 13 zeigt sich dies insbesondere bei Vollzeitstellen, unbefristeten Positionen und Professuren, in denen Frauen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert sind. Wir setzen uns daher gezielt dafür ein, strukturelle Benachteiligungen von Frauen in den Bereichen Beschäftigung, Forschung und Lehre zu verringern und langfristig abzubauen. Unser Engagement zielt darauf ab, gleiche Chancen und Rahmenbedingungen für alle Geschlechter zu schaffen und so zu einer gerechteren und vielfältigeren akademischen Kultur beizutragen.
Gleichstellungskonzept
Die Zielsetzungen unserer Arbeit sind im Gleichstellungskonzept festgehalten. Dieses wird regelmäßig auf die aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen angepasst.
Gleichstellungskonzept des Fachbereich 13 (Stand 2023) (wird in neuem Tab geöffnet)
Grundlagen der Gleichstellungsarbeit an der TU Darmstadt
Wenn ihr euch mit Ideen und Anregungen bei der Erstellung des Gleichstellungskonzeptes beteilligen wollt, könnt ihr euch jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf euren Input!
Wie wir dich unterstützen können
-
Frauenfördermittel
Bewerbungstrainings, Reisekostenzuschüsse zu Fachtagungen oder Coaching – wenn du dich weiterqualifizieren, vernetzen oder eigene Maßnahmen zur Gleichstellung umsetzen möchtest, kannst du bei uns eine finanzielle Förderung beantragen.
-
Förderprogramme und Stipendien
Mentoring-Programme wie „Big Sister“ oder Netzwerke wie „Femtec“ – es gibt zahlreiche Angebote, die Frauen auf ihrem Weg ins Studium, durch die Studienzeit oder hin zur Professur gezielt unterstützen.
Studentische Hilfskraft gesucht!
Du interessierst dich für Gleichstellungsthemen und möchtest dich aktiv mit einbringen? Wir suchen eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung unseres Gleichstellungs-Teams!
Dich erwarten Aufgaben wie Recherchen, Veranstaltungsbegleitung und die Mitarbeit an unserem Webauftritt. Wenn du zuverlässig bist, gerne kommunizierst und idealerweise im höheren Bachelorsemester oder Master studierst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Hier findest du die Stellenausschreibung als PDF (wird in neuem Tab geöffnet)
Bewerbung an: gleichstellung@bauing.tu-…
News
-
Bild: pexels.com/Karolina Grabowska
Bild: pexels.com/Karolina GrabowskaChristiane Nüsslein-Volhard-Stiftung vergibt Stipendien für junge Naturwissenschaftlerinnen mit Kindern
19.09.2025
Mit finanzieller Unterstützung schaffen die Stipendien Freiräume für wissenschaftliche Qualifizierung und Karriereentwicklung
-
Bild: pexels.com/ThisIsEngineering
Bild: pexels.com/ThisIsEngineeringFachhochschule Potsdam schreibt erstmals Qualifizierungsprofessuren im Bereich Nachhaltiges Bauen aus
19.09.2025
Drei neue Qualifizierungsprofessuren eröffnen den Weg zur Professur.
-
Neuer Förderpreis für promovierte Mütter an der TU Darmstadt
19.09.2025
Der Soroptimist International Club Darmstadt und die TU Darmstadt würdigen die besonderen Herausforderungen von Müttern in der Wissenschaft mit einem neuen Förderpreis.
-
Bild: Pixabay.com/Riki32
Bild: Pixabay.com/Riki32Female Excellence Award 2025 am KIT
02.09.2025
Bewerbung bis 15. September möglich
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und seine Akademie für Responsible Research, Teaching, and Innovation (ARRTI) vergebenden Female Excellence Award – Ethics of Digitization.
-
RMU Wochen der Chancengleichheit 2025
20.08.2025
09.–19. September 2025 | Online
Auch in diesem Jahr laden die Gleichstellungsbüros der Rhein-Main-Universitäten (Goethe-Universität Frankfurt, JGU Mainz und TU Darmstadt) zu den digitalen Wochen der Chancengleichheit ein.
-
Ausschreibung 2025: Franziska-Braun-Preis der Carlo und Karin Giersch-Stiftung
17.07.2025
25.000 Euro für innovative Gleichstellungsinitiativen an der TU Darmstadt
Jetzt bewerben: Der Franziska-Braun-Preis 2025 prämiert herausragende Ideen, Projekte und Maßnahmen, die Frauen in MINT-Fächern und auf akademischen Karrierewegen fördern.