Sie möchten im Ausland studieren? Wir unterstützen Sie! Die TU Darmstadt kooperiert mit 175 Universitäten weltweit – where do you want to go? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema STUDIEREN IM AUSLAND.

Bewerbungszeiträume

15.10. – 30.11. für Winter- und Sommersemester des folgenden Jahres

01.05. – 31.05. für das Sommersemester des folgenden Jahres

Weitere Informationen unter Austausch und Doppelabschlussprogramme > Bewerbung

Persönliche Beratung zu Auslandsaufenthalten

Bei Fragen zum Auslandsstudium stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Mit konkreten Fragen oder um einen persönlichen Termin (per zoom/Telefon) zu vereinbaren, schreiben Sie bitte an .

Wege ins Ausland

Für ein oder zwei Semester im Ausland studieren? – Die aktuellen Termine 2024



Go Out 2024 – zentrale Informationsveranstaltungen

Anmeldung und weitere Informatioen hier.

19.03.2024 | 16:00 – 17:00 | ZOOM | „Wege ins Ausland“

30.04.2024 | 10:00 – 11:00 | ZOOM | „Wege ins Ausland“

15.05.2024 | 16:00 – 19:00 | in Präsenz | Foyer & Lounge Karo5 | International Partner Day & Go Out Ländermesse

25.06.2024 | 13:00 – 14:00 | ZOOM | „Study abroad“ Session in English

30.07.2024 | 11:00 – 12:00 | ZOOM | „Wege ins Ausland“

24.09.2024 | 10:00 – 11:00 | ZOOM | „Wege ins Ausland“

29.10.2024 | 11:00 – 12:00 | ZOOM | Go Out Info-Session „Apply now“ – session in English

31.10.2024 | 15:00 – 16:00 | ZOOM | Go Out Info-Veranstaltung „Jetzt bewerben“

28.11.2024 | 16:00 – 17:00 | ZOOM | Go Out – „Bewerbung spezial“


Sprechzeiten für alle allgemeinen Fragen rund ums Auslandsstudium:

  • Di 14:00 – 15:00 Uhr
  • Do 10:00 – 11:00 Uhr

Zur Online Sprechstunde hier klicken

Informationen über Austauschprogramme Erasmus+ und Weltweit.

FB13 Go-Out-Präsentation 2024 (wird in neuem Tab geöffnet)


Erasmus+

In diesem seit 1987 bestehenden Programm der EU wird der Studierendenaustausch gefördert. Eine EU-Staatsangehörigkeit ist für die Teilnahme jedoch nicht erforderlich. Der ERASMUS+ Austausch ist gut organisiert, daher wirkt sich ein ERASMUS-Studium zumeist nicht studienverlängernd aus. Das Programm bietet folgende Vorteile:

  • keine Studiengebühren an der Partneruniversität
  • aus ERASMUS-Mitteln wird ein monatlicher finanzieller Zuschuss gewährt – Voraussetzung ist, dass der Auslandsaufenthalt nicht anderweitig finanziell gefördert wird (abgesehen von BAföG)
  • viele Partneruniversitäten helfen bei der Zimmervermittlung, manche garantieren einen Wohnheimplatz
  • gute Betreuung an der Partneruniversität durch den jeweiligen ERASMUS-Koordinator
  • ERASMUS-Studierende können sich ihre Kurse an der Partneruniversität frei zusammenstellen und sind nicht an die dortigen Studienpläne gebunden
  • auch wenn Sie für den Auslandsaufenthalt Urlaubssemester nehmen, können Sie bei einem entsprechenden Vermerk auf dem Antrag weiterhin Prüfungen an der TU Darmstadt ablegen.


Weltweit: Austauschprogramme im außereuropäischen Ausland

Auch weltweit unterhält der Fachbereich zahlreiche Austauschkooperationen mit renommierten Partneruniversitäten in Asien, Kanada, USA sowie Südamerika.

Für einen Austausch außerhalb und innerhalb des Erasmus+-Angebots gilt dieselbe Bewerbung mit denselben Fristen. Allerdings sind die Verwaltungsverfahren außerhalb Eurpoas zeitaufwendiger. Daher verhelfen frühzeitige Bewerbungen zu einem reibungslosen Prozess. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

Bei Bewerbungen für Nordamerika werden weitere Unterlagen frühzeitig benötigt. Bitte informieren Sie sich hier.

Hier (wird in neuem Tab geöffnet) finden sie die Partneruniversitäten des FB13.
Platzlisten für eine genauere Einschätzung liegen unter dem Abschnitt „Bewerbungsverfahren“.

Es gibt eine Reihe von Stipendiengebern die sich auf zeitlich begrenzte Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland konzentrieren. Zu den wichtigsten Institutionen gehören

Außerdem gibt es die hessischen Austauschprogramme. Mehr Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Klappe auf dieser Webseite.

Bewerben Sie sich online über das zentrale Bewerbungsportal der TU Darmstadt für Auslandsaufenthalte. Die Bewerbungsfristen laufen vom 15.10. – 30.11. bzw. 01.05. – 31.05. (siehe Infobox oben).

Austauschplätze Erasmus (Stand: 25.04.2024)

Auf der aktuellen Plätzeliste finde Sie alle momentan für den FB13 verfügbaren Austauschplätze. Im Bewerbungsportal werden grundsätzlich alle möglichen Austauschplätze aufgeführt, einige davon sind in diesem Semester nicht verfügbar.
Pro Universität stehen meist nur wenige, Austauschplätze zur Verfügung (oftmals nur einer oder zwei!), so kann es passieren, dass Studierende gar nicht oder nur als Nachrücker für die dortigen Austauschplätze vorgeschlagen werden können. Deshalb sollten Sie sich (besonders mit einem Notendurchschnitt schlechter als 2,5) bei der Bewerbung auch noch mit den vielen weiteren Partneruniversitäten des Fachbereichs auseinandersetzen. Ziel des Fachbereichs ist es, so vielen Studierenden wie möglich einen Austauschplatz zu ermöglichen.


Im Bewerbungsportal ist der Fachbereich unterteilt nach

  • Bauingenieurwesen und Geodäsie
  • Umweltingenieurwissenschaften
  • Verkehrswesen
  • Geodäsie und Geoinformation
  • Studienbereich Mechanik (SB MEK)

Fachfremde Plätze: Für Studierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ist es unabhängig vom eigenen Studiengang möglich, sich auf Plätze aller Teilbereiche zu bewerben. Allerdings muss in diesem Fall mit eingeschränkten Möglichkeiten bei der Kurswahl gerechnet werden. Nach einer Nominierung ist es daher äußerst wichtig, sich bei der Partneruniversität diesbezüglich zu informieren.


Für einen Austauschplatz senden Sie bitte fristgerecht Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit einer ausgefüllten Checkliste (wird in neuem Tab geöffnet) ausschließlich in digitaler Form an

Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus:

  • Dem Online-Bewerbungsbogen (wird in neuem Tab geöffnet) des Bewerbungsportals mit Angabe von max. fünf Wunschuniversitäten (verwenden Sie bitte die stud.tu-darmstadt.de E-Mail-Adresse).
  • Einem tabellarischen Lebenslauf (auf deutsch)
  • Dem Leistungsspiegel (Ausdruck aus TUCaN)
  • Bei Master-Studierenden: auch dem Bachelorzeugnis
  • Einem Motivationsschreiben (auf deutsch, Umfang max. 2 DIN A4 Seiten)
  • Einem Sprachnachweis der Unterrichtsspracheund ggf. einen Nachweis der von der gewünschten Partneruniversität verlangten Sprache (Sprachzertifikate nicht älter als 2 Jahre).
    Der DAAD-Sprachtest kann im SPZ abgelegt werden. Bitte informieren Sie sich unbedingt eigenverantwortlich, welche Sprache(n) verlangt werden. Es kann durchaus sein, dass nicht nur ein Nachweis für die Unterrichtssprache benötigt wird. Bitte teilen Sie in der Checkliste zu Ihrer Bewerbung mit, wo die entsprechenden Informationen der Partneruniversität über die verlangten Sprachnachweise zu finden sind.


Kriterien des Auswahlverfahrens

  • Leistungsstand (Durchschnittsnote, erbrachte CP pro Semester)
  • Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache
  • sinnvolle Planung des Auslandsaufenthalts im Hinblick auf dessen Eingliederung in das Gesamtstudium
  • spezifische Gründe für die ausgewählte Partneruniversität

Weiteres Vorgehen

Die Bewerber*innen für ein Auslandsstudium werden Ende Juni vom Referat Internationale Beziehungen C & D über ihre universitätsinterne E-Mail-Adresse angeschrieben und über den Stand Ihrer Bewerbung informiert.

Das Referat Internationale Beziehungen & Mobilität ist ab diesem Zeitpunkt für die weitere Koordination Ihres Studienaufenthaltes und der Bewerbungsmodalitäten an der Partneruniversität zuständig. In den folgenden Wochen meldet sich das Referat mit Informationen zum weiteren Ablauf und der Platzannahme bei den Nominierten. Bis zu diesem Zeitpunkt können keine weiteren Auskünfte über den Stand der Bewerbung erteilt werden. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Kontakte finden Sie hier.

Erstellen Sie ein Learning Agreement (Erasmus oder Overseas ). Darin vereinbaren Sie mit der TU Darmstadt und Ihrer Partneruniversität, welche Leistungen Sie im Ausland erbringen. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  • Die anzurechnenden Module überschneiden sich nicht wesentlich mit anderen Prüfungsinhalten, die an der TU Darmstadt für den Studiengang (oder seine Zulassungsvoraussetzungen) erbracht werden müssen.
  • Die gewählten Kurse müssen das passende Bachelor-/Master-Niveau zur Anrechnung in Ihrem Studiengang haben.
  • Module, die anerkannt werden sollen, müssen benotet sein.
  • Wenn im Ausland ein akademischer Grad erworben wird, können die Leistungen nicht auf einen gleichwertigen akademischen Grad an der TU Darmstadt angerechnet werden.
  • Abschlussarbeiten müssen vor Beginn der Bearbeitung nach den Bedingungen des jeweiligen Studiengangs im Studienbüro angemeldet werden und benötigen eine Betreuungsperson sowohl am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften als auch an der Partneruniversität.
  • Wenn im Ausland eine Abschlussarbeit geschrieben werden soll, muss diese abgegeben werden wenn der Erasmus Vertrag endet, unabhängig von dem Tag der Auslösung.

Die gewählten Module tragen Sie in Ihr digitales Learning Agreement ein und schicken dieses dann per E-Mail an .

Innerhalb der ersten sieben Wochen nach Beginn Ihres Studiums an der Partneruniversität kann das Learning Agreement geändert werden. Dafür füllen Sie den Änderungsbogen auf der letzten Seite des Learning Agreements aus und senden diesen unterschrieben per E-Mail an

Master-Modul Internationales Forschungsprojekt

Beschreibung (wird in neuem Tab geöffnet) (Umfang 12 CP)

Das Internationale Forschungsprojekt bietet Studierenden im Master die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandsaufenthalts unter Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Methoden ein gestelltes Thema weitgehend selbständig zu bearbeiten. Über das Thema muss sowohl von der Partneruniversität als auch vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Einigkeit bestehen.
Die Ergebnisse werden in schriftlicher und in mündlicher Form präsentiert, Zwischenergebnisse werden in geeigneter Form mit den Betreuenden abgestimmt. Empfohlene Voraussetzung sind Kenntnisse in dem Themenfeld, in dem die Projektarbeit gewählt wird.

Zeitpunkt des Auslandssemesters

Ein Auslandsstudium findet in der Regel im 3. Jahr des Bachelorstudiums oder im 2. Jahr des Master-Studiums statt. Es wird empfohlen, ein ganzes Studienjahr im Ausland zu verbringen, um sowohl das Studienangebot an der Partneruniversität als auch die Zeit für persönliche Erfahrungen optimal nutzen zu können.
Das Bewerbungsverfahren für einen Auslandsaufenthalt startet zwei bis drei Semester vor Antritt.


Mögliche Kriterien für die Auswahl der Partneruniversität

  • Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache
  • Gute Einpassung angebotener Module in den Studienplan
  • Hauptinformationsquelle: Internetseite der Partneruniversität
  • Kontakt mit Kommilitonen
  • Informationen aus Erfahrungsberichten
  • Rücksprache mit Fachprofessoren


Popularität von Partneruniveritäten

Pro Universität stehen meist nur wenige, Austauschplätze zur Verfügung (oftmals nur einer oder zwei!). Bedingt durch die Popularität einiger Partneruniversitäten kann es passieren, dass Studierende gar nicht oder nur als Nachrücker für die dortigen Austauschplätze vorgeschlagen werden können. Deshalb sollten Sie sich (besonders mit einem Notendurchschnitt schlechter als 2,5) bei der Bewerbung auch noch mit den vielen weiteren Partneruniversitäten des Fachbereichs auseinandersetzen. Ziel des Fachbereichs ist es, so vielen Studierenden wie möglich einen Austauschplatz zu ermöglichen.


Abschlussarbeit im Ausland schreiben

  • Ein*e Professor*in des Fachbereichs wird vor Beginn der Arbeit konsultiert – diese/r befürwortet das Thema und den Umfang der Arbeit und erklärt sich bereit, als hiesiger Betreuer mitzuwirken.
  • Weiterhin muss bereits vor der Anmeldung der Abschlussarbeit ein Betreuer an der Partneruniversität gefunden werden.
  • Die Abschlussarbeit wird regulär nach den Vorgaben des Fachbereichs im Studienbüro angemeldet.
  • Da es in vielen ausländischen Universitäten keine Abschlussarbeiten im Bachelor gibt, kommen auch mit einem ausländischen Betreuer individuell vereinbarte Arbeiten oder im Umfang passende Projekte mit Abschlussbericht in Betracht, solange sie den Richtlinien für eine Abschlussarbeit im jeweiligen Studiengang an der TU Darmstadt entsprechen.


Klausuren der TU Darmstadt im Ausland schreiben

  • Schriftliche Prüfungen der TU Darmstadt können im Ausland abgelegt werden, wenn diese zeitgleich zur Prüfung in Darmstadt geschrieben wird.
  • Studierende suchen – nachdem die/der Prüfer*in an der TUDa das Einverständnis gegeben hat – nach einer betreuenden Lehrperson an der Partneruniversität, um unter Aufsicht die Klausur zu schreiben.


Sprachanforderungen

Das Verstehen der Unterrichtssprache ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt. Viele Partneruniversitäten verlangen einen Nachweis über Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache bzw. der Landessprache. Mehr unter der Klappe Sprachanforderungen.


Beurlaubung und Versicherung

Für die Dauer des Auslandsaufenthalts können Sie sich für Ihr Studium an der TU Darmstadt beurlauben lassen. Urlaubssemester zählen nicht als Fachsemester. Prüfungen können Sie in dieser Zeit jedoch weiterhin ablegen, wenn dies auf dem Antrag auf Beurlaubung (wird in neuem Tab geöffnet) entsprechend vermerkt ist.

Für Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung usw. muss während eines Urlaubssemesters selbst gesorgt werden. Sie benötigen zur Einschreibung an einer ausländischen Universität einen Nachweis über eine umfassende Auslandskrankenversicherung für Studierende. Die gesetzlichen Krankenkassen können diesen Versicherungsschutz außerhalb Europas nicht übernehmen.

Finanzierung und Stipendien

Es gibt eine Reihe von Stipendiengebern die sich auf zeitlich begrenzte Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland konzentrieren. Hier sind die wichtigsten zusammengefasst:


Studienabschluss-Stipendium (für internationale Studierende)
Als internationale Studierende können Sie sich für das Leistungsorientierte Studienabschluss-Stipendium bewerben, wenn Sie sich in der Abschlussphase Ihres Studiums befinden.
Eine Bewerbung ist zweimal jährlich, jeweils vom 01. – 15. April und vom 01. – 15. Oktober möglich.

Mehr Informationen: www.tu-darmstadt.de/financial-assistance

Nächste Bewerbungsphase: Das Online-Bewerbungsportal öffnet am 01. April 2023 und schließt am 15. April 2023 um 24 Uhr (CET).

Alle Unterlagen müssen bis spätestens 15. April 2023 eingereicht werden.


BAföG

BAföG-Empfänger, die ins Ausland gehen, können Auslands-BAföG beantragen; die Auslandszeit wird nicht auf die Förderungshöchstdauer angerechnet. Auch wer kein Inlands-BAföG bezieht, sollte prüfen ob Auslands-BAföG gezahlt werden kann. Je nach Land sind spezielle BAföG-Ämter zuständig. Die Bearbeitung der Anträge dauert 6 bis 9 Monate, entsprechend früh sollte der Antrag gestellt werden. Die Leistungen können umfassen:

  • einen Auslandzuschuss über das Inlands-BAföG hinaus,
  • eine Pauschale für Reisekosten,
  • die Studiengebühren bis zu einer bestimmten Höhe.

Nähere Informationen finden Sie auch über das Studentenwerk.


Bildungskredit

Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung bietet Studierenden einen zinsgünstigen und individuell anpassbaren Kredit an. Der Bildungskredit ersetzt nicht die BAföG-Förderung und kann sogar neben dem BAföG in Anspruch genommen werden. Ein Rechtsanspruch auf den Bildungskredit besteht allerdings nicht, da es sich um ein Programm mit einem vorgegebenen Budget handelt. Ist die Jahressumme überschritten, entscheidet das Datum des Antrageingangs beim Bundesverwaltungsamt.


ERASMUS+

Als Erasmus+ Stipendiat zahlt man im Ausland keine Studiengebühren, erworbene Leistungen werden anerkannt, zudem erhält man eine monatliche Förderung. Die Förderungshöhe richtet sich nach drei Ländergruppen (erstellt nach Lebenshaltungskosten), die die EU-Kommission eingerichtet hat.

Mehr Informationen hier.

Erasmus+ Stipendien sind kombinierbar mit BAföG und dem Deutschlandstipendium.


DAAD

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) führt eine Datenbank über alle Fördermöglichkeiten. Die Bewerbungstermine für Stipendien liegen recht früh, manchmal auch ein ganzes Jahr vor dem geplanten Auslandsstudium. Informieren Sie sich daher unbedingt rechtzeitig!


PROMOS

Mit dem DAAD Stipendienprogramm PROMOS werden an der TU Darmstadt folgende Vorhaben gefördert:

  • Einsemestrige Studienaufenthalte (nicht länger und nicht kürzer!) an Partneruniversitäten im außereuropäischen Ausland (+ Russland).
  • Das Anfertigen einer Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterthesis) an Partneruniversitäten im außereuropäischen Ausland (+ Russland).

Die PROMOS-Stipendien werden von der Technischen Universität Darmstadt durch ein qualitätsorientiertes Auswahlverfahren vergeben. Mehr Informationen hier.

Länderspezifische Förderungen

Die Fulbright Kommission, die deutsche Staatsbürger unterstützt, die in den USA studieren, lehren oder forschen möchten.

Das Tongji-Reisestipendium für Studierende, die ein Semester an der Partneruniversität Tongji studieren.

Weitere Stipendienübersichten und Förderungsmöglichkeiten


Beurlaubung und Versicherung

Für die Dauer des Auslandsaufenthalts können Sie sich für Ihr Studium an der TU Darmstadt beurlauben lassen. Urlaubssemester zählen nicht als Fachsemester. Prüfungen können Sie in dieser Zeit jedoch weiterhin ablegen, wenn dies auf dem Antrag auf Beurlaubung (wird in neuem Tab geöffnet) entsprechend vermerkt ist.

Für Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung usw. muss während eines Urlaubssemesters selbst gesorgt werden. Sie benötigen zur Einschreibung an einer ausländischen Universität einen Nachweis über eine umfassende Auslandskrankenversicherung für Studierende. Die gesetzlichen Krankenkassen können diesen Versicherungsschutz außerhalb Europas nicht übernehmen.

Sprachanforderungen

Das Verstehen der Unterrichtssprache ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt. Viele europäische Partneruniversitäten verlangen als Nachweis die sprachliche Niveaustufe B1 bzw. B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER). Universitäten in den USA, Kanada und in manchen asiatischen Ländern verlagen oft den TOEFL Sprachtest.

Bitte informieren Sie sich auf den Websites der Partneruniversitäten über die Sprachanforderungen. So kann es zum Beispiel an Universitäten in Barcelona passieren, dass manche Kurse auf Katalanisch gehalten werden.

Die Angebote des Sprachenzentrums der TU Darmstadt sollten umfassend genutzt werden. Es wird eine Reihe interessanter Kurse für Studierende angeboten, um sich so besser auf einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten.

Eine Möglichkeit des Nachweises: Im Sprachenzentrum der TU Darmstadt kann der DAAD-Sprachtest für verschiedene Sprachen abgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass es beim Englisch-Test für jedes Niveau einen einheitlichen Test gibt, der dann das Niveau (A2/B1/B2/C1/C2) festlegt. In den romanischen Sprachen gibt es für jede Niveaustufe unterschiedliche Tests. Sollte bei diesen Prüfungen das Niveau nicht erreicht werden, bekommt man – sofern in der Prüfung ersichtlich – ein niedrigeres Niveau bescheinigt.
Bitte informieren Sie sich unbedingt eigenverantwortlich, welche Sprache(n) verlangt werden. Es kann durchaus sein, dass nicht nur ein Nachweis für die Unterrichtssprache benötigt wird.

Sie möchten ein Semester in den USA oder Australien studieren? Dann bewerben Sie sich für einen Austauschplatz im Rahmen der Hessen-Programme, die das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit amerikanischen bzw. australischen Bundesstaaten aufgelegt hat.

Für die Hessen-Programme können sich alle Studierende der TU Darmstadt bewerben. Das gesamte Bewerbungsverfahren wird im Referat VIII C Internationale Beziehungen Overseas betreut.

Am Fachbereich erfolgt KEINE Bewerbung. Bitte beachten Sie bei diesen Programmen die abweichenden Bewerbungsfristen sowie den nötigen Nachweis des bestandenen TOEFL bzw. IELTS Test.

Kontakte finden Sie hier.


Double Degree

Dieses Programm bietet qualifizierten Studierenden die Möglichkeit sowohl den Abschluss (Master of Science) an der TU Darmstadt als auch den entsprechenden Abschluss der Partneruniversität zu erlangen. Double und Dual Degree Programme am FB13 finden ausschließlich im Master-Studium statt. Die Bewerbungsfrist ist abhängig von der jeweiligen Universität. In der Regel sollte eine Bewerbung spätestens im 1. Semester des Masterstudiums erfolgen.

Vorteile:

  • Akademische Abschlüsse von zwei Universitäten (davon einer im Ausland)
  • Aufeinander abgestimmte Studienprogramme
  • Nur geringfügige bis keine Studienzeitverlängerung

Voraussetzungen:

  • Gute Studienleistungen an der TU Darmstadt
  • Gute Sprachkenntnisse
  • Empfehlung des Internationalisierungskoordinators, ggfs. zusätzliches Empfehlungsschreiben erforderlich
  • Die Bewerbungsfrist ist abhängig von der jeweiligen Partneruniversität. In der Regel sollte eine Bewerbung spätestens im 1. Semester des Masterstudiums erfolgen.

Förderung:

  • Stipendium des Deutscher Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder BAföG im Ausland
  • Spezielle Programme (Max Müller und Delphine Müller-Alewyn Stiftung zur Förderungen eines Aufenthalts in Finnland, Förderprogramm der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH))

Double Degree Programme

  • In der Regel ein 3-jähriges Studium an zwei Universitäten
  • 2-3 Semester an der TU Darmstadt und 2-3 Semester an der Partneruniversität
  • Von jeder Universität wird die entsprechende Abschlussurkunde verliehen

Partner

Studierende können sich eigenständig außerhalb der angeführten Programme an einer ausländischen Universität seiner Wahl bewerben. Auch an Universitäten, die noch nie zuvor von Studierenden unseres Fachbereichs besucht wurden, können Auslandsaufenthalte reibungslos funktionieren: Interessierte sollten sich in diesem Fall jedoch auf die Empfehlung von Hochschullehrenden des Fachbereichs stützen können, die Beziehungen zu der gewünschten Universität haben.

Als Free Mover liegt der gesamte organisatorische Aufwand bis hin zur finanziellen Absicherung in der Verantwortung der/des Studierenden. Bitte teilen Sie Ihren Namen, Matrikelnummer und die Zieluniversität der Auslandskoordinatorin mit.

Vor dem Auslandsaufenthalt (optional): Voranerkennung

Sie können vor Beginn des Auslandsstudiums für die gewählten Module eine Voranerkennung bei den jeweiligen Fachprüfenden (Professor*innen) an der TU Darmstadt beantragen. Die Voranerkennung gibt Ihnen eine erste Orientierung darüber, ob die Module grundsätzlich anerkannt werden können. Informieren Sie sich bei der Partneruniversität über die jeweiligen Studieninhalte.

Füllen Sie je Fachprüfer*in ein Exemplar des Formulars für die Voranerkennung von Prüfungsleistungen mit den jeweiligen Modulen aus, legen Sie die Modulbeschreibungen bei und geben Sie das Formular nach der Unterzeichnung durch den/die Fachprüfer*in zur Aufbewahrung in Ihrer Akte im Studienbüro ab.

Nach dem Auslandsaufenthalt: Anerkennung der absolvierten Module

Nach Ihrer Rückkehr aus dem Ausland erfolgt die eigentliche Anerkennung der tatsächlich absolvierten Module. Sie selbst entscheiden, welche Module Sie anerkennen lassen möchten – alle anderen erscheinen an keiner Stelle in Ihren Unterlagen.

Für die Anerkennung füllen Sie für jedes einzelne Modul das Formular für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus und reichen es zusammen mit einer Kopie des Transcript of Records und Modulbeschreibungen zur Unterschrift bei den jeweiligen Fachprüfer*innen ein.

  • Eine extern erbrachte Leistung kann als äquivalent für ein an der TU Darmstadt gelehrtes Modul anerkannt werden, wenn die vermittelten Kompetenzen um mind. 50% übereinstimmen.
  • Bei äquivalenten Leistungen werden die CP des TU Darmstadt-Moduls übernommen.
  • Leistungen ohne Äquivalenz können – nach Ermessen der modulverantwortlichen Person – im fachlichen Wahlbereich anerkannt werden. Voraussetzung ist, dass sie in die vom Fachbereich vermittelten Themenbereiche fallen, jedoch in dieser Form nicht an der TU Darmstadt gelehrt werden.
  • Bei Anerkennung nicht-äquivalenter Leistungen werden die von der externen Hochschule vergebenen Leistungspunkte übernommen.
  • Es ist nicht möglich, eine äquivalente Leistung als nicht-äquivalent einzubringen (z. B. weil das externe Modul/Fach mehr Leistungspunkte hat als das TU-Darmstadt-Äquivalent CP).
  • Leistungen, die anerkannt werden sollen, müssen benotet sein.

Nach der Unterzeichnung durch die Fachprüfer*innen ist der Antrag mit den oben genannten Unterlagen im Studienbüro des Fachbereichs abzugeben. Dann erfolgt die Noten- bzw. Creditpointumrechnung der im Ausland erbrachten Leistungen.

Auf Ihrem Zeugnis erscheint das äquivalente Modul an der TU Darmstadt mit dem Vermerk des Namens der Partneruniversität sowie der dortigen Bezeichnung.

Um Fachprüfer*innen ausfindig zu machen, recherchieren Sie bitte im Modulhandbuch oder auf den Webseiten der Institute bzw. Fachgebiete, die Sie interessieren.

Zur Orientierung finden Sie hier (wird in neuem Tab geöffnet) eine Archivierung von Anerkennungen der letzten 5 Jahre. Bitte beachten Sie, dass jedes Anerkennungsverfahren individuell geprüft wird und sich aus der Tabelle keine Ansprüche auf aktuelle Anerkennungen ableiten.

Sie möchten ein Praktikum im Ausland machen?


ERASMUS

Das Erasmus-Programm fördert Praktika in den Programmländern, um den Einstieg in das Berufsleben für Studierende und „frisch“ Graduierte zu erleichtern. Infos zu Praktika über Erasmus.


RISE weltweit – Forschungspraktika für deutsche Bachelor-Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften

Im Rahmen des weltweiten Stipendienprogramms RISE (Research Internships in Science and Engineering) vermittelt der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) Forschungspraktika für Bachelor-Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen. Mehr Informationen hier.


IAESTE

Die International Association for the Exchange of Students for Technical Experience ist eine internationale, unpolitische, unabhängige Organisation zur kostenlosen Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland. Weltweit sind über 80 Länder Teil von IAESTE. In allen diesen Ländern sind 3 bis 12-monatige vergütete Praktika bei Partnerunternehmen möglich. Der kulturelle Austausch durch lokale Studierendengruppen und Events ist ein Hauptfokus von IAESTE.

Kontakt per
Aktuell offene Stellen
Mehr Infos: https://www.iaeste-darmstadt.de