Master of Science Bauingenieurwesen bis SoSe 21

Der auf zwei Jahre (vier Semester) angelegte Studiengang Master of Science (M.Sc.) Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt qualifiziert Sie zu einer interdisziplinär ausgerichteten Ingenieurtätigkeit.

Falls Sie bereits Absolvent*in eines Hochschulstudiums (Bachelor oder Diplom) oder eines vergleichbaren Studiengangs (z.B. einer ausländischen Bildungseinrichtung) im Bereich des Bauingenieurwesens oder artverwandter Bereiche sind und Ihr Wissen erweitern und vertiefen wollen, dann ist unser Studiengang Master of Science Bauingenieurwesen genau das Richtige für Sie.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet im Studium die interdisziplinäre und internationale Kooperation über die fachlichen Grenzen hinaus.

Ein Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige und exzellente Möglichkeiten in der Berufswelt oder die Grundlage für eine Promotion und eine Laufbahn in der Forschung.

Der Studiengang Master of Science Bauingenieurwesen ist auf zwei Jahre bzw. vier Semester ausgelegt. Insgesamt werden dazu Leistungen im Umfang von 120 Credit Points nach ECTS gefordert. Als Anhaltspunkt für die Abschätzung des Umfangs gilt: 1,5 CP entspricht einer Semesterwochenstunde (SWS). Die meisten Module sind auf 4 SWS bzw. 6 CP ausgelegt. Pro Semester sind somit im Durchschnitt 20 SWS zu hören bzw. 30 CP zu erwerben.

In dem auf vier Semester ausgelegten Studium vertiefen Sie ihre bisher erlernten Fähigkeiten auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens unter naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Die Fähigkeit, fachliche Probleme und Aufgaben in ihrer Komplexität zu erkennen und zu lösen, bestimmt ebenso ihr Studium wie die Entwicklung neuartiger Problemlösungen.

Die Fähigkeit zur Bereitschaft zur interdisziplinären und internationalen Kooperation über die fachlichen, administrativen und politischen Grenzen hinaus ist ebenso allgegenwärtig wie die Fähigkeit, unterschiedliche Lösungen abzuwägen, sachlich und verständlich zu erläutern, Entscheidungen zu treffen und zu begründen.

Der Studiengang ist in die folgenden Hauptbestandteile gegliedert:

Studien- und Prüfungsplan

Bei der Zusammenstellung Ihres Studien- und Prüfungsplans bieten wir Ihnen zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Es können drei oder vier Forschungsfächer belegt werden, woraus eines als Forschungs-Vertiefungsfach gewählt und bis zur Master-Thesis geführt wird

  • Baubetrieb
  • Baukonstruktion und Bauphysik
  • Baumechanik
  • Facility Management
  • Geotechnik
  • Immobilienwertermittlung
  • Massivbau
  • Wasserbau und Wasserwirtschaft
  • Werkstofftechnologie und Bauinstandsetzung
  • Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen
  • Stahlbau
  • Statik
  • Umwelt-, Raum- und Infrastrukturplanung
  • Umwelttechnik
  • Verkehr

Alternativ kann das Studium im Rahmen einer wissenschaftlichen Schwerpunktbildung ausgestaltet werden. Angeboten werden dabei die folgenden wissenschaftlichen Schwerpunktbildungen:

  • Baubetrieb (Construction Management)
  • Bauingenieurwesen
  • Baumechanik
  • Bau- und Erhaltung von Verkehrsanlagen
  • Civil-Safety-Engineer
  • Facility Management
  • Hochbau (Sustainable Design)
  • Konstruktiver Glas- und Fassadenbau
  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Planung, Entwurf und Betrieb von Verkehrssystemen
  • Wasser und Umwelt
  • Werkstoffwissenschaften im Bauwesen

Mit der Master-Thesis zeigen Sie, dass Sie das im modularen Studiengang erlernte Wissen selbstständig anwenden können. Auf ihrem Weg hierzu werden Sie von einem Mentor betreut, der Ihnen fachlich zur Seite steht.

Die Details zum Studiengang findest du zum einen in der Studienordnung und dem Modulhandbuch, das du auf der Downloadseite des Studienbüros findest. Dort findet man auch die ausführlichen Studien- und Prüfungspläne mit den Schwerpunktbildungen.

Und weil sich immer wieder etwas ändern kann:

Im Rahmen der Studienordnung können Studierende das Studium des Master of Science Bauingenieurwesen durch die folgenden Möglichkeiten flexibel und individuell gestalten:

  • Die Wahl von Modulen für den Wahlbereich (mindestens 18 CP) kann sehr frei, d.h. auch aus anderen Wissenschaftsbereichen, gestaltet werden.
  • Die Wahl des Themas für die Master-Thesis erfolgt nach eigenem Interesse. Aufgrund des Umfangs der Arbeit (24 CP, ca. 6 Monate Dauer) kann sie auch sehr gut an einer ausländischen Partneruniversität erarbeitet werden.
  • Sie können an anderen, in- und ausländischen Universitäten erworbene Credit Points anerkennen lassen, wenn die Äquivalenz gegeben ist. international studieren

Durch diese Flexibilität können Studierende eigene, individuelle Studienpläne aufstellen. Dies erfolgt in Abstimmung mit und beraten durch die zugeteilten Mentor*innen. Damit wird die Eignung des Studienplans zur akademischen und wissenschaftlichen Qualifizierung entsprechend der Zielsetzung des Studiengangs sichergestellt.

Zulassung und Bewerbung

Nähere Informationen zur Bewerbung und Zulassung findest du auf den zentralen Seiten der TU