Forschungsfelder

Die folgende Grafik zeigt, wie sich der Fachbereich in verschiedenen Forschungsfeldern bewegt. Die Benennung der Forschungsprojekte sehen Sie unten.

Weitere Informationen zu den Forschungsfeldern finden Sie auch auf den zentralen Seiten der TU Darmstadt.

SmartMembranes – LbL and grafting of nanofiltration membranes Prof. Dr.-Ing. Markus Engelhart
Managing Risk of Water Scarcity Prof. Dr. habil. Britta Schmalz
Clubhouse Prof. Stefan Schäfer
Online Monitoring of microbial communities in technical systemes Prof. Dr. Susanne Lackner
neue Stellwerkslogik Prof. Dr.-Ing. Andreas Oetting
Störfallmanagement Prof. Dr.-Ing. Andreas Oetting
energiesparsames Fahren Prof. Dr.-Ing. Andreas Oetting
ETCS Planungslogik Prof. Dr.-Ing. Andreas Oetting
WET – Wärmeenergetische Nutzung von Fließgewässern Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann
AktivFlock Prof. Dr. Holger Lutze
RePhoRM – Phosphorrecycling Prof. Dr.-Ing. Markus Engelhart
ELISA – Erprobung eHighway auf der A5 Prof. Eva Kaßens-Noor, Ph.D.
Entwicklung eines Wendelfischpass Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann
PaGIE – Partizipative Energietransformation: Innovative digitale Tools für die gesellschaftliche Dimension der Energiewende Prof. Dr. Michèle Knodt (Projektleitung, Institut für Politikwissenschaft) / Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke
WieBauin – Wiederverwendung von Baumaterialien innovativ Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke
GNOSIS Prof. Dr. rer. nat. Liselotte Schebek
DELTA Vertretungsprofessur Dr.-Ing. Miriam Schuster
SynErgie Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
PeatSens Prof. Dr.-Ing. Dorota Iwaszczuk
Entwicklung einer modularen Fischwechselanlage nach dem Heberprinzip Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann
Potenzialabschätzung zur hydrothermalen Wärmeversorgung der Standorte Wasserwerk Wehrda und Softwarecenter Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann
Entwicklung eines mobilen Kleinstwasserkraftwandlers für den Einsatz in Schwellen- und Entwicklungsländern Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann
LAuF Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann , Fachgebiet Wasserbau und Hydraulik