Forschungsprojekt LM-Schub
Entwicklung eines Bemessungskonzepts für Lehmmauerwerkswände unter Schubbeanspruchung
Projektbezeichnung Entwicklung eines Bemessungskonzepts für Lehmmauerwerkswände unter Schubbeanspruchung
Akronym LM-Schub
Projektpartner
Laufzeit 15.10.2023 bis 15.10.2026
Fördergeber Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung.
Forschungsfeld

M+M (und E+E)

(E+E > Energy + Environment,
I+I > Information + Intelligence
M+M > Matter + Materials)
Projektinhalt
In diesem Forschungsvorhaben erfolgt eine wissenschaftliche Untersuchung des Schubtragverhaltens von tragenden Lehmmauerwerkswänden mit dem Ziel ein praxisnahes, an den Eurocode 6 angelehntes Bemessungskonzept zu erarbeiten, welches den breiten Einsatz von umweltfreundlichem Lehmmauerwerk ermöglicht. Lehmmauerwerk wird aktuell vorwiegend für nichttragende Wände und Ausfachungen verwendet. Tragende Lehmmauerwerkskonstruktionen spielen wegen Anwendungsbeschränkungen durch die in Deutschland bis 2023 gültigen, stark vereinfachten Lehmbau-Regeln noch eine untergeordnete Rolle. Die neue Bemessungsnorm DIN 18940 für tragendes Lehmmauerwerk für bis zu viergeschossige Gebäude wird aktuell eingeführt. In keinem der beiden Regelwerke gibt es ein Bemessungskonzept für schubbeanspruchte Lehmmauerwerkswände unter Horizontallasten aus z.B. Wind und Erdbeben. Aktuell fehlen sowohl die erforderlichen Erfahrungswerte als auch die wissenschaftlichen Grundlagen für eine Beurteilung der Gebäudeaussteifung von mehrgeschossigen Lehmmauerwerksgebäuden. Dies schränkt den Gebäudeentwurf und den breiten Einsatz von Lehmmauerwerk stark ein, obwohl diese Bauweise einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der CO2 Emission und zur Schonung von Ressourcen im Bausektor liefern könnte. Mit folgenden Schritten werden die Grundlagen für die Bemessung von Aussteifungswänden aus Lehmmauerwerk geschaffen: Durch Kleinkörperversuche werden die relevanten Materialgesetze und Festigkeiten feuchteabhängig ermittelt, Großkörperversuche geben Aufschluss über die Versagensmodi und Traglasten und durch die Entwicklung eines numerischen Modells und die Durchführung einer Parameterstudie wird das Bemessungskonzept final validiert. Der Dachverband Lehm e.V. unterstützt dieses Forschungsprojekt als Vertreter der im Lehmbau tätigen Unternehmen. Zudem wird durch die Zusammenarbeit mit dem Lehmwerk Kleinfahner der Wissenstransfer zwischen Baupraxis und Forschung hergestellt.