Forschungsprojekt Campus FreeCity
Reallabor zur Erforschung einer vernetzten Flotte modularer Roboterfahrzeuge
Projektbezeichnung Reallabor zur Erforschung einer vernetzten Flotte modularer Roboterfahrzeuge
Akronym Campus FreeCity
Projektpartner
  • TU Darmstadt, Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik (FB Bau- und Umweltingenieurwissenschaften)
  • TU Darmstadt, Institut IWAR, Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft (FB Bau- und Umweltingenieurwissenschaften)
  • TU Darmstadt, Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau (FB Maschinenbau)
  • TU Darmstadt, Institut für Arbeitswissenschaft (FB Maschinenbau)
  • TU Darmstadt, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik (FB Rechts- und Wirtschaftswissenschaften)
  • Hochschule Fulda
  • House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
  • EDAG Group
  • EintrachtTech GmbH
  • T-Systems International GmbH
  • COMPREDICT GmbH
  • DEKRA
Laufzeit November 2021 bis Mai 2024
Fördergeber Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Projektinhalt Die ursprünglich auf eine Initiative des Projektpartners EDAG zurückgehende Vision besteht darin, Personenbeförderung und Gütertransport mit Kraftfahrzeugen sowie zahlreiche kommunale Arbeitsaufgaben im städtischen Bereich durch eine vernetze Flotte autonomer Roboterfahrzeuge sowie ein deren Betrieb steuerndes und optimierendes zentrales Leitsystem zu realisieren. Die Roboterfahrzeuge, genannt EDAG CityBots, sind modular aufgebaut, so dass sie je nach Bedarf mit unterschiedlichen Nutzmodulen ausgerüstet und eingesetzt werden können. Im Hintergrund optimiert das Leitsystem dynamisch die Routenplanung und die Auslastung der CityBots im 24-Stunden-Dauerbetrieb. Nutzende können ihre Aufträge bequem in das System einspeisen – sei es der Tourist, der sich per App einen Transport zur nächsten Sehenswürdigkeit bestellt, die Ladenbesitzerin, die die Anlieferung neuer Waren für den nächsten Tag plant, oder der städtische Mitarbeiter, der den nächtlichen Abtransport des Mülls organisiert. Durch das innovative Konzept kann die Anzahl an Fahrzeugen in innerstädtischen Bereichen massiv verringert, Parkraum für anderweitige Nutzung verfügbar gemacht und der Verkehr durch eine konsequente Koordination von Staus befreit werden. Dies alles leistet einen wichtigen Beitrag zu einem „Shared Space”-Verkehrskonzept mit einem gleichberechtigten Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden, und zu einer nachhaltigen und lebenswerten Smart City.
Die Forschungsthemen im Rahmen des Projekts bereiten den Weg zur Umsetzung dieses Konzepts und ermitteln Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für automatisierte Fahrfunktionen, Vernetzung und Datenaustausch, Mensch-Maschine-Interaktion, Akzeptanz und Vertrauen, integriertes Auftragsmanagement, Ermittlung und Realisierung wirtschaftlicher und technischer Optimierungspotentiale im Betrieb, u.v.m. Somit liefert Campus FreeCity einen Beitrag zur BMDV-Fördermaßnahme „Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen in der Mobilität“.
Projekthomepage https://www.campusfreecity.de