InCSEB
Innovative Ultra-low Carbon Building Steel Envelop systems with Bio-based Insulation

Forschungsprojekt InCSEB

Projektbezeichnung Innovative Ultra-low Carbon Building Steel Envelop systems with Bio-based
Insulation
Akronym InCSEB
Projektpartner
Laufzeit 1.8.2021 – 31.7.2025
Fördergeber European Community‘s Research Fund for Coal and Steel (RCFS)
Projektinhalt Das Forschungsprojekt Innovative Ultra-low Carbon Building Steel Envelop systems with Bio-based Insulation (InCSEB) entwickelt fünf verschiedene metallische Gebäudehüllensysteme mit einem geringen CO2-Fußabdruck durch den innovativen Einsatz von Holzfaserdämmung. Damit soll ein Beitrag zur Erreichung des europäischen Ziels der Kohlenstoffneutralität bis 2050 geleistet werden (European Green Deal). Eines dieser fünf Fassadenlösungen sollen Sandwichelemente mit Holzfaserdämmung als Kernmaterial darstellen.
Im Bauwesen bestehen Sandwichelemente in der Regel aus zwei dünnen Metalldeckschichten und einem schubweichen Kern, meist aus Polyurethan oder Mineralwolle. Sie zeichnen sich durch die Kombination aus Leichtbauweise, Wärmedämmung, einfacher Montage und kostengünstiger Serienfertigung aus. Infolgedessen haben sich Sandwich-elemente bereits als wirtschaftliche Lösung für Dach- und Wandbauteile, insbesondere im Industriebau, etabliert.
Im Rahmen des InCSEB-Projekts werden zahlreiche Untersuchungen zu Sandwichelementen mit Holzfaserdämmung als Kernschicht durchgeführt. In verschiedenen europäischen Forschungsinstituten sind Studien u.a. zu mechanischen, brand- und bauphysikalischen Eigenschaften, LCA-Indikatoren, Berechnungen des CO2-Fußabdruck sowie der Wirtschaftlichkeit vorgesehen. Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, metallische Fassadenlösungen, die sowohl der aktuellen ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht werden, zu patentieren, um sie zukünftig auf dem europäischen Markt platzieren zu können.
An der TU Darmstadt wurden zwei Gebäudeprototypen mit fünf neu entwickelten Fassadenlösungen im Jahr 2022 gebaut, um das Dauerhaftigkeitsverhalten unter realen Umweltbedingungen zu analysieren. Über zwei Jahre sollen hier bauphysikalische Messungen hinsichtlich der Temperatur- sowie Feuchtigkeitsentwicklung und des Wärmedurchflusses durchgeführt werden.
Neben der Gebäudeanalyse werden umfangreiche mechanische und Dauerhaftigkeitsversuche an Sandwichelementen mit Holzfaserkern durchgeführt, um den potentiell zukünftigen Anwendungsbereich für Dach- und Wandpaneele zu bestimmen. Hierfür werden zahlreiche experimentelle Untersuchungen nach DIN EN 14509 an groß- und kleinformatigen Proben durchgeführt, um die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit und Materialeigenschaften zu bewerten.

Sandwichelement mit einem Kern aus Holzfaserdämmung

Gebäudeprototypen am Campus Lichtwiese

Biegeversuch an einem Sandwichelement mit Holzfaserkern